Skip to main content

Besuch in der Justizvollzugsanstalt in Würzburg

"Wir gehen in den Knast" – Unter diesem Motto trafen sich 21 Mitglieder und Freunde der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) aus Würzburg (Stadt und Land) und Lohr am Main vor dem Gebäude der Justizvollzugsanstalt. Herr Hubert Holzapfel, Dipl. Sozialpädagoge, begrüßte die Anwesenden und führte sie zunächst in den Mehrzweckraum der JVA. „Es war schon eigenartiges Gefühl zu wissen, dass man hier nicht ohne Schlüssel wieder heraus kommt.“ So drückte sich eine Teilnehmerin aus. Herr Holzapfel informierte über den Justizvollzug allgemein und über die Situation in der JVA in Würzburg detailliert. Hier leben in etwa 500 Inhaftierte, unter ihnen ca. 80 Frauen und etwa 100 Untersuchungshäftlinge. Die Verweildauer ist bis zu 6 Jahren, wobei die weiblichen Inhaftierten bis zu zwei Jahren in der JVA Würzburg bleiben.

Wir gehen in den Knast“

Unter diesem Motto trafen sich 21 Mitglieder und Freunde der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) aus Würzburg (Stadt und Land) und Lohr am Main vor dem Gebäude der Justizvollzugsanstalt. Herr Hubert Holzapfel, Dipl. Sozialpädagoge, begrüßte die Anwesenden und führte sie zunächst in den Mehrzweckraum der JVA. „Es war schon eigenartiges Gefühl zu wissen, dass man hier nicht ohne Schlüssel wieder heraus kommt.“ So drückte sich eine Teilnehmerin aus. Herr Holzapfel informierte über den Justizvollzug allgemein und über die Situation in der JVA in Würzburg detailliert. Hier leben in etwa 500 Inhaftierte, unter ihnen ca. 80 Frauen und etwa 100 Untersuchungshäftlinge. Die Verweildauer ist bis zu 6 Jahren, wobei die weiblichen Inhaftierten bis zu zwei Jahren in der JVA Würzburg bleiben.

 

In der JVA werden Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Automechanik, Schreinerei, Gebäudereinigung, sowie Küche angeboten. Spontan sagte ein Besucher „Ja, dann kann ich ja mein Auto auch zum TÜV hinbringen“. Ja, es sei sogar erwünscht Privatpersonen und Firmen zu bewegen, in den Werkstätten der JVA Dienstleistungen nachzufragen und Produktionsaufträge zu vergeben. Über die Lohnstruktur kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, wichtig aber sei, dass die Inhaftierten eine sinnvolle Tätigkeit erlernen und ausüben können, das war die Überzeugung aller.

 

Im Bereich der Einzel-und Mehrbett-Zellen wurde es dann doch beklemmend. „Nein, ein Luxusleben ist das hier nicht“, da waren sich die Anwesenden einig.

 

Zum Abschluss dankte Conny Warsitz, H. Holzapfel für die vielen Informationen und die „Einblicke hinter Gittern“ die er der Besuchergruppe der KAB ermöglicht hat.

 

SOLIDARITÄT mit den Beschäftigten von ZF

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung zeigte Flagge auf der Solidaritätskundgebung zu der Betriebsrat von ZF und die IG Metall am 29. Juli aufgerufen haben. Mit dieser Protestaktion warnen die ...

Großes Interesse an Internationaler Partnerschaft

Insgesamt 13 Frauen und Männer, Junge und Alte, Traditionsmitglieder und Neuengagierte interessieren sich für einen Internationalen Austausch mit Mbinga in Tansania / Ostafrika. Im Rahmen einer ...

KAB gegen Rechtsextremismus - Veranstaltungsreihe "Nie wieder" initiiert von der Zielgruppe Frauen der KAB Würzburg

Die Veranstaltungsreihe „Nie wieder“ initiiert von der Zielgruppe Frauen des KAB Diözesanverbandes Würzburg ist im Jahresbericht 2024 der KEB Bayern veröffentlicht: Die Europawahl im Juni 2024 war ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...