Skip to main content

KAB Kreisverbandstag Schweinfurt Land 2016

50 Delegierte aus 18 Ortsverbänden nahmen am vergangenen Freitag beim Kreisverbandstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Schweinfurt Land im Pfarrzentrum St. Kilian in Schweinfurt teil. Die Pläne zur „Pastoral 2030“ und die Bewertung der Arbeit des Kreisverbandes sowie Neuwahlen und Verabschiedung verdienter Verantwortlicher standen im Mittelpunkt des Delegiertentreffens.

Neu in der KAB Leitung gewählt wurden Ingeborg Götz (Eckartshausen) stellv. Vorsitzende, Thomas Popp (Schwanfeld) stellv. Vorsitzender, Diakon Michael Schlereth (Burkardroth) Ansprechpartner Bereich Kissingen und Monika Roth (Bergrheinfeld) Revisorin.

Im Amt bestätigt wurden Günter Webert (Heidenfeld) Vorsitzender, Stefan Eusemann (Bergrheinfeld) stellv. Vorsitzender, Hannelore Barth (Gerolzhofen) stellv. Vorsitzende, Herbert Uhrmann (Dittelbrunn) Kassier, Karola Kempf (Egenhausen) Schriftführerin und Siegbert Vogel (Eckartshausen) Revisor.

Als neuer Präsides wurde Diakon Dr. Michael Wahler (Schonungen) und als sein Stellvertreter Diakon Albert Ridder (Bergrheinfeld) bestimmt.

Ein dickes Dankeschön für ihr langjähriges Engagement auf KAB Kreisebene erhielten bei der Verabschiedung die Vorsitzende Gaby Walter (12 Jahre im Amt), Stellv. Vorsitzender Wolfgang Aust, Stellv. Vorsitzende Inge Eberlein und der Kassenprüfer Franz Kamm.

Die langjährige Kreisvorsitzende Gaby Walter (Egenhausen) wurde für ihr Engagement besonders geehrt und zur "Miss KAB" ernannt. Diözesansekretär Ulrich Werner bezeichnete das zwölfjährige Wirken der diplomierten Altenpflegerin als KAB Kreisvorsitzende „als einen Glücksfall“ für die KAB in und um Schweinfurt. Gaby Walter zeichnete sich als kompetente Referentin im Bereich Pflegeversicherung aus, sie übernahm die Leitung von über hundert KAB Frauenfrühstücke und Frauendinner im Landkreis Schweinfurt und sie überzeugte als erfolgreiche Werbefachfrau bei der KAB Mitgliederwerbung. Als Dankschön und Wertschätzung wurde Gaby Walter ein persönliches Ständchen vom Vorsitzenden Günter Webert mit Begleitung des Refrains durch die Anwesenden gesungen.

Die Vorsitzenden Günter Webert (Heidenfeld) und Gaby Walter bewerteten in ihrem Rückblick die umfangreiche Kontaktarbeit zu den 28 Ortsverbänden und die verschiedenen Bildungsveranstaltungen für Frauen, Männer und Familien auf Kreisebene als erfolgreiche KAB Angebote. Weitere Aktivitäten wie „Kreuzweg der Arbeit“, Kontaktgespräche mit Politiker/innen und die jährlichen Betriebserkundungen unter dem Thema „Nachhaltig leben und arbeiten!“ bezeichneten sie ebenfalls als positive Beispiele für gelungene KAB Kreisverbandsarbeit in den letzten vier Jahren.

Beim Studienteil referierte Diözesanpräses Peter Hartlaub über die Planungen in der Diözese Würzburg zum Stichwort "Pastoral 2030". Er machte das Angebot in den KAB Ortsverbänden über die geplanten Einschnitte Informations- und Diskussionsveranstaltungen anzubieten. Kassier Herbert Uhrmann (Dittelbrunn) berichtete über die ausgeglichenen Einnahmen und Ausgaben auf Kreisebene in den abgelaufenen vier Jahren sowie über eine solide Finanzplanung für die kommenden Jahren. Einstimmig wurde ein Antrag auf zukünftige Ehrungen durch den Kreisverband für KAB Mitglieder verabredet, welche über 50 Jahre dem Verband treu sind. 

Für die Programmplanung 2017 sind vorgeschlagen: KAB Männerwochenende im Erdhaus Thüringer Hütte (20.-22. Januar), Studienfahrt nach Prag, Besuch der Passionspielbühne in Sömmersdorf (Sommer), Vater-Kind-Zeltlager (15.-18. Juni) im Spessart und das Family Open Air (Juli) im Schlosspark Werneck.

SOLIDARITÄT mit den Beschäftigten von ZF

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung zeigte Flagge auf der Solidaritätskundgebung zu der Betriebsrat von ZF und die IG Metall am 29. Juli aufgerufen haben. Mit dieser Protestaktion warnen die ...

Großes Interesse an Internationaler Partnerschaft

Insgesamt 13 Frauen und Männer, Junge und Alte, Traditionsmitglieder und Neuengagierte interessieren sich für einen Internationalen Austausch mit Mbinga in Tansania / Ostafrika. Im Rahmen einer ...

KAB gegen Rechtsextremismus - Veranstaltungsreihe "Nie wieder" initiiert von der Zielgruppe Frauen der KAB Würzburg

Die Veranstaltungsreihe „Nie wieder“ initiiert von der Zielgruppe Frauen des KAB Diözesanverbandes Würzburg ist im Jahresbericht 2024 der KEB Bayern veröffentlicht: Die Europawahl im Juni 2024 war ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...