logo caritas

Auf Einladung der KAB Alzenau-Hörstein berichtete der Betriebsseelsorger der KAB am Untermain, Marcus Schuck, im Pfarrheim über den „Synodalen Weg“, den aktuellen Diskussionsprozess innerhalb der katholischen Kirche. Rund 35 Interessierte hörten zu, stellten Fragen an den Fachmann und diskutierten mit.

Bei bestem Wetter besuchten einige KAB Mitglieder den ehemaligen Truppenübungsplatz Campo Pond in Hanau. Dort leben seit 2009 mehrere Przewalski-Urwildpferde und sorgen dafür, dass die dortigen Sandmagerrasen und Wiesen kurz gehalten werden.

© Burkard Vogt (POW) | Brot und Rosen als Symbol für die Arbeit der Betriebsseelsorger verteilten (von links) Pastoralreferent Marcus Schuck, Diakon Peter Hartlaub und Diakon Ludwig Stauner.
Einen „Schichtwechsel“ hat die Betriebsseelsorge am Untermain am Samstag, 14. Mai, in der Aschaffenburger Pfarrkirche Sankt Agatha gefeiert.

Am Tag der Pflegenden gingen in Kleinwallstadt wie in vielen anderen Orten Pflegekräfte auf die Straße. Lautstark machten sie auf die sich immer weiter verschlechternden Arbeitsbedingungen aufmerksam. "Inzwischen wissen alle, wie überlastet die Beschäftigten in der Pflege sind. In der Politik wird das wortreich beklagt und Solidarität bekundet, doch die nötigen Konsequenzen werden nicht gezogen", kritisierte die Personalratsvorsitzende der Rohe'schen Altenheim Stiftung Carmen Raloff.

Das deutsch-deutsche Museum in Mödlareuth und ein historisch-technisches Denkmal zum Schieferbergbau in Lehesten waren das Ziel einer eindrucksvollen Studienfahrt des KAB-Bildungswerkes der Diözese Würzburg in das Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen.

Wie geht es den Vereinen, Verbänden und Initiativen? Wie wird sich unser öffentliches Leben von der Pandemie erholen? Was treibt die ehrenamtlich engagierten Mitglieder um, die sich im Vorstand oder als Abteilungsleiterin, Übungsleiter, Gruppenleiterin oder vielleicht auch einfach in einem Projekt engagieren? Hier geht es zur Umfrage von MainVerein - das Projekt zur Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Initiativen im Landkreis Miltenberg.

Bei der Jahreshauptversammlung der KAB Christkönig, Schweinfurt im Pfarrsaal Christkönig sprach Präses Diakon Walter Ziegler das geistliche Wort. Die Vorsitzende Inge Hofmann konnte wegen Corona nur über einige Aktivitäten und Veranstaltungen seit der letzten Jahreshauptversammlung am 09.10.2021 berichten.

Der Dürrbachpark in Güntersleben war das Ziel einer Maiwanderung der KAB Hausen. Eine Gruppe aus 25 Personen mit Großeltern, Eltern, Kindern und Enkelkindern war dafür knappe acht Kilometer von Gramschatz aus durch den idyllischen Ochsengrund gewandert.

Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Werneck, die nach einer durch Corona bedingten Pause wieder durchgeführt werden konnte, blickten Susanne Tonn und Karin Maul auf die Verbandsaktivitäten seit April 2019 zurück.

Am Mittwoch, 13.4.2022 fand der Kreuzweg entlang des Stationenweges zum Rottendorfer Käppele statt. Der Kreuzweg, von Raban Hirschmann vorbereitet und gestaltet, stand im Zeichen des Leidens und Sterbens Jesu, aber auch im Blick des derzeitigen Ukrainekrieges.

Vom 25.05. bis 29.05.22 findet der diesjährige Katholikentag in Stuttgart statt. Wir laden Sie herzlich ein! Besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder unseren Stand auf der Meile der Verbände am Joseph-von-Egle-Weg.

In diesem Jahr konnte nun endlich wieder das Schmücken der Osterbrunnen in Rottendorf staatfinden. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der KAB wurden im Bauhof fleißig die Kronen gebunden. Unter der Leitung von Hiltrud und Karl Scheckenbach trafen sich 11 Helfer, um gemeinsam zu binden und zu schmücken. Am Karsamstag wurden die Kronen dann auf die Brunnen gesetzt und erstrahlen zu Ostern.

Herzlichen Dank allen Helfern und Mitwirkenden!

Text und Bilder: Andrea Zoller

­