Nachrichten
Weihnachtspaketaktion „Werke statt Worte“ - KAB Ortsverbände Werneck engagieren sich
Ortsverbände der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) aus dem Markt Werneck unterstützten auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtspaketaktion des Vereins „Werke statt Worte e.V.“.
Adventsfeier der KAB Werneck
Am Freitag, den 02. Dezember 2022 lud die KAB Werneck zur Adventsfeier ins Pfarrzentrum ein. Mit adventlichen Klängen umrahmte das Veehharfen-Ensemble "Sait an Sait" die besinnliche Feier.

"Advent, Advent – die Sehnsucht brennt" Besinnungstag
Unter dem Titel „Advent, Advent – die Sehnsucht brennt fand am 26. November im Aschaffenburger Martinushaus ein Besinnungstag für Frauen statt. Die Tagesveranstaltung war gut besucht und bot einen ganzheitlichen Blick auf die Zeit vor Weihnachten.
Vortrag der KAB Ortsverbände im Markt Werneck
Synodaler Weg - ein Weg aus der Krise?
Wie genau es fast zu einem Scheitern des Synodalen Wegs gekommen ist und inwiefern sich darin eine massive Krise des bischöflichen Amtes gezeigt hat, erklärte Marcus Schuck am Vortrags- und Gesprächsabend der KAB Ortsverbände im Markt Werneck am 16. November im Pfarrzentrum Werneck.

Für ein christliches und solidarisches Miteinander
KAB Ortsverband Rottendorf feierte 125 jähriges Bestehen
3mal musste die Feier pandemiebedingt verschoben werden: Nun konnte der KAB Ortsverband Rottendorf endlich sein 125 (+1) jähriges Jubiläum feiern.

Das Wichtigste zum Elternunterhalt
Wenn Eltern pflegebedürftig werden, reichen die Eigenmittel für die hohen Pflegekosten aus Rente und Pflegeversicherung oft nicht aus.
"KAB sozial & gerecht" neu gegründet
Die "Open-Sozial-Brennpunkt" lebt als Plattform für soziales Engagement
Am Samstag, den 22 Oktober trafen sich über 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger in Obernburg zur "Open-Sozial-Brennpunkt", um das soziale Engagement im Landkreis Miltenberg weiter zu entwickeln. Im Fokus standen vier Brennpunktthemen, zu denen sich vor genau einem Jahr im Rahmen der ersten "Open-Sozial" Projektgruppen zusammen fanden und die seither einiges auf die Beine gestellt haben. Am Ende war klar, dass es mit guter Stimmung, spannenden Vorhaben und begeisterten Menschen weiter gehen wird. Mit „KAB sozial & gerecht“ wurde sogar eine neue KAB-Basisgruppe als Trägerstruktur für die "Open-Sozial" gegründet.

Visionen für eine bessere Arbeitswelt
Die Situation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die trotz ihres Einkommens von Armut bedroht sind, hat der Aktionstag „Armut trifft Arbeitnehmer:innen“ in den Blick genommen. Mehr als 60 Interessierte waren am Samstag, 15. Oktober, in das Aschaffenburger Martinushaus gekommen. Organisiert wurde der Tag von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Caritas Aschaffenburg, der Diakonie am Untermain, In Via und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

Stefan Eirich beim Aktionstag in Aschaffenburg
Beim Aktionstag „Armut trifft Arbeitnehmer:innen! Gerechtigkeit geht anders“ wird Stefan B. Eirich einen Impulsvortrag halten. Der Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) ist in Aschaffenburg als ehemaliger Stadtdekan und Geistlicher Leiter des Martinushauses gut bekannt und vertritt seine erkrankte Kollegin aus dem KAB-Bundesvorstand Beate Schwittay.

Studienfahrt des KAB-Bildungswerks in das Ruhrgebiet
Beeindruckende Reise mit interessanten Einblicken und Begegnungen
Die Stadt Essen war der zentrale Standort der diesjährigen Studienfahrt des KAB-Bildungswerkes in der Diözese Würzburg in Ruhrgebiet.

WALLFAHRT.MACHT.SINN
Gemeinsame Wallfahrten haben im KAB Diözesanverband eine lange Tradition. Regelmäßig trafen sich bei der (Frauen) Nachtwallfahrt Frauen und Männer um gemeinsam Themen der Arbeitswelt aufzugreifen.

Gottesdienst zum Tag der menschenwürdigen Arbeit
Einen Gottesdienst zum Tag der menschenwürdigen Arbeit feierten die KAB Ortsverbände im Markt Werneck am Sonntag, 09. Oktober in Egenhausen.