Skip to main content

Grüße aus Tansania

Übergabe der Schweine an Mitglieder der VUWAWA

"Mbinga, im südosten von Tansania hat aktuell keine Krisen - das Leben ist schon anspruchsvoll genug." So kann man die Nachrichten zusammenfassen, die Fr. Witney Ngahi vom Vorstand der VUWAWA-Mbinga (Partnerorganisation der KAB in der Diözese Würzburg) übermittelt.

Tatsächlich berichten die Mitglieder der VUWAWA nicht von erhöhten Zahlen kranker Menschen und auch nicht von einer Zunahme der Sterbefälle. Freilich weiß auch niemand was wirklich los ist, weil die Krankenversorgung insgesamt nur wenig entwickelt ist und Testkapazitäten nicht vorhanden sind. So gehen die Menschen ihrem gewohnten Alltag nach, der sowieso weitgehend im Freien stattfindet und die Ansteckungsgefahren entsprechend reduziert.

Anstelle Corona beschäftigt die Menschen aktuell die anstehenden Wahlen des Präsidenten und des Parlaments. Öffentliche Wahlkundgebungen finden in großer Zahl statt. Formal gibt es 5 Bewerber, gleichwohl sticht dabei der international umstrittene Amtsinhaber John Magufuli heraus. Er ist der starke Mann Tansanias, von Parteigenossen auch "Bulldozer" genannt, weil er mitunter impulsiv und sehr durchgreifend handelt. Viele Menschen in Tansania scheinen ihm das Durchgreifen gegen Korruption und den wirtschaftlichen Kurs hoch anzurechnen. Zumindest sind das die Stimmen, die in der VUWAWA überwiegen.

ÜbergabeDie VUWAWA selbst baut aktuell ihre Aktivitäten aus. Neue Ortsgruppen werden gegründet und "Income-Generating-Projects" (Einkommens-erzielende-Projekte) wie Baumplantagen und Schweinzucht werden voran getrieben. Daneben gestalten die Mitglieder in vielen Pfarreien die allgemeinen kirchlichen Aktivitäten mit. Interessant ist, dass gerade die Schweinzucht ein Bedarf war, der im Rahmen von Workshops während der Delegationsreise der KAB-Würzburg im Mai 2019 thematisiert wurde. Nun wurden die Schwein ausgeliefert an die Ortsgruppen und es werden Bildungsveranstaltungen zur Schweinehaltung durchgeführt. Ziel ist, dass jede Familie in der VUWAWA mittelfristig eine Schweinhaltung für den Eigenbedarf hat.

Twende20Für alle die mehr wissen wollen, oder die eigene Fragen an die Menschen in Mbinga und Tansania hat, für haben sich Fr. Ngahi und zwei ehrenamtliche Mitglieder aus dem VUWAWA-Vorstand (Martina Nghahi und Nicodemus Kinunda) für das Videogespräch im Rahmen des Twende-Workshops am 3. Oktober angemeldet. Afrika-Interessierte Menschen sind eingeladen an diesem Tag mehr von Tansania zu erfahren, Gleichgesinnte kennen  zu lernen und mit den Partnern aus Mbinga in den Austausch zu kommen. Sicher entstehen dabei Ideen und Möglichkeiten, gemeinsam weitere Aktivitäten mit den Partnern aus Tansania zu verabreden.

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Verdi und Katholische Arbeitnehmer-Bewegung informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...