Skip to main content

Gleicher Lohn macht Schule

KAB bringt Thema Lohngerechtigkeit in die Schule – Thema Equal Pay Day in der St. Ursula-Realschule- Bekommen Sie, was Sie verdienen?

Die Achtklässlerinnen der St. Ursula Realschule erlebten Unterricht der anderen Art. Zum Equal Pay Day, „Tag der gleichen Bezahlung“, gestalteten Mitglieder des Würzburger Bündnisses für den Equal Pay Day eine Unterrichtsstunde.
Die Schülerinnen, die gerade Praktika hinter sich hatten, hörten vom „Gender Pay Gap“. Diese Schere in der Bezahlung der Geschlechter bezeichnet die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von Frauen und Männern.

Anlass des ungewöhnlichen Unterrichts war der Equal Pay Day. Er markiert den Tag, bis zu dem Frauen quasi umsonst arbeiten müssen, rechnet man Prozentzahlen des Statistischen Bundesamts zur Entgeltschere zwischen Männern und Frauen von 2014 in Tage um. Erst am 19. März 2016 haben Frauen das Lohnniveau erreicht, auf das Männer zum Jahresende kommen. Tatsächlich hätten Frauen das gleiche Gehalt verdient, schließlich leisten sie gleichwertige Arbeit.

Augen auf – nicht nur bei der Berufswahl

Die jungen Frauen lernten die Top Ten der Ausbildungsberufe kennen und erfuhren, wie unterschiedlich sie bezahlt werden sowie wie sie sich über Verdienstmöglichkeiten informieren können. So bietet www.entgeltrechner.de die Möglichkeit, sich vorab kundig zu machen. Die eigene Berufswahl ist also der grundlegende Faktor. Aber auch Weiterbildung, Arbeitszeitgestaltung und Arbeitgeberverhalten sind wichtige Faktoren, um zu mehr Entgeltgerechtigkeit zu kommen. Hier bewähren sich starke Arbeitnehmervertretungen, weil sie innerhalb des Betriebes über die gerechte Bezahlung wachen.

 Die KAB arbeitet seit Jahrzehnten am Thema Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Seit 2009 gibt es in Würzburg ein Bündnis für den Equal Pay Day. Einberufen hat es die KAB Frauenreferentin Evelyn Bausch.

 Nähere Informationen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...