Skip to main content

KAB Bildungsprogramm 2015 erschienen

In Bewegung für Gerechtigkeit – Das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Diözese Würzburg hat soeben das neue Bildungsprogramm für 2015 herausgegeben. Das Programm umfasst Angebote für Ehrenamtliche, Betriebs- Personalräte und Mitarbeitervertretungen, Frauen, Familien, junge Erwachsene, Menschen Mitten im Leben und Senioren.

Qualifizieren können sich Ehrenamtliche in Rhetorik, Moderation und Leitung sowie zu Fragen des Vereinsrechtes. Für Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertetungen gibt es Grund- und Aufbaukurse für ihr Wahlamt sowie Seminare zu Themen des Arbeitsrechtes und zum Aufbau persönlicher Kompetenzen. Angebote für Eltern mit Kindern bieten die thematischen Familienwochenenden, die Vater-Kind-Zeltlager und Mutter-Kind-Bildungstage zum Thema „Hilfe, mein Kind ist verliebt“. Zeit für sich selbst finden Frauen in Angeboten wie „Giraffentango“ oder „Auszeit – meine Zeit“.
Neu im Programm sind die Bildungsangebote für junge Erwachsene, die in Form eines Bildungs-Stammtisches in den Regionen Würzburg, Aschaffenburg und Schweinfurt durchgeführt werden. Senioren erwartet eine Bildungsreise nach Ligurien, in das Land, wo sich Berge und Meere berühren. Opa-Oma-Enkel Freizeiten, Besinnungstage und Betriebsbesuche runden das Angebot ab. Menschen Mitten im Leben erwartet ein spiritueller Aufbruch bei einer Wanderung mit Rucksack und Bibel, ein Erlebniswochenende „Frei wie der Wind“, ein Männerkochkurs und Infoabende zu Rentenfragen und der Pflege von Angehörigen.

Die Angebote des Bildungswerkes sind öffentlich und aus Mitteln des bayerischen Kultusministeriums gefördert. Das Bildungsprogramm lädt ein, sich mit Fragen der Arbeitswelt, der eigenen Lebenssituation und der sozialen Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Weitere Infos: KAB Bildungswerk Diözese Würzburg e.V., Tel. 0931/386-65330 und auf www.kab-wuerzburg.de

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...

Hoffnung, die mich trägt

Menschen aus Gesellschaft, Kirche und Kultur erzählen Hoffnungsgeschichten ...