Skip to main content

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

30. September 2025
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KAB-Studienreise in die Steiermark und nach Slowenien in. In Jeruzalem in Slowenien besuchte die Gruppe die traditionsreiche Sat Ölmühle und informierten sich über die Gewinnung und Produktion des Kürbiskernöls. Foto: Barbara Ilzaker

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche


Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB-Bildungswerks der Diözese Würzburg. Unter der Leitung von Rita Metzger führte die Fahrt vom 31. August bis 5. September 2025 in die „steirische Toskana“ sowie nach Slowenien.

Zu Beginn der Studienreise gab Rita Metzger einen Überblick über die jüngere Geschichte der Länder Österreichs und Sloweniens, vor allem über die des 20. Jahrhunderts.

Nach dem ersten Stopp in Graz mit einer eindrucksvollen Stadtführung folgten Ausflüge nach Jeruzalem mit einer traditionsreichen Ölmühle, die von den Mitarbeitern selbst geführt wird. Die Teilnehmenden erfuhren alles über die Gewinnung des Kürbiskernöls von der Aussaat bis zur Pressung.

Im slowenischen Weingut Puklavec machten fachkundige Erläuterungen zum Weinbau und Vergleiche zur fränkischen Winzertradition den Besuch besonders interessant. In Maribor und in der Römerstadt Ptuj erlebte die Gruppe Geschichte im lebendigen Stadtraum.

Ein weiteres Highlight war der Ausflug über Bad Radkersburg nach Lendava. Vom Aussichtsturm Vinarium eröffnete sich ein Vierländerblick über Slowenien, Ungarn, Kroatien und Österreich. Sie erlebten dabei auch landestypische Musik und Tanz.

Am fünften Tag beeindruckte die Rundfahrt auf der steierischen Weinstraße nach Kitzeck, den höchstgelegenen Weinort Europas. In Bärnbach besuchten die Teilnehmer die eindrucksvolle von Hundertwasser umgestaltete Kirche St. Barbara wo die Gruppe durch eine begeisternde Führerin neue geistliche Impulse erhielt und gemeinsam das Vater unser sang.

Jeden Morgen stimmte Ruhestandspfarrer Arnold Seipel mit kurzen Gedankenimpulsen auf den Tag ein. Reiseleiterin Rita Metzger hatte das dicht gefüllte Programm bestens vorbereitet, ergänzt durch fundierte Informationen aus einem begleitenden Programmheft. An vier Tagen begleitete die Mariborer Reiseführerin Barbara die Gruppe fachkundig.

Auf der Rückfahrt rundete der Besuch im Zisterzienserstift Schlierbach mit seiner barocken Klosteranlage, Bibliothek und Käserei die Reise ab. Trotz der Anstrengung durch das volle Programm waren sich alle einig: Die Studienreise war eindrucksvoll, lehrreich und zugleich fröhlich, mit viel Lachen und guter Gemeinschaft. Der Wunsch der Gruppe ist eindeutig: Auch im nächsten Jahr soll Rita Metzger wieder eine Studienreise für die KAB organisieren. und begleiten.

 

Text: Irene Konrad

Bilder:
Bild 1 - 3: Reinhilde Bauernschmitt 
Bild 4 - 5: Rita Metzger
Bild 6 - 7: Werner Traczinsky
Bild 8 - 10: Werner Traczinsky. Maribor
Bild 11 - 16: Werner Traczinsky, Bärnbach

 

 

 

 

Mitgliedlink 250x160Px