Skip to main content

„Fahrplan 2013 – 2017“

Diskussionsrunde zur Bundestagswahl – Würzburg-Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die katholischen Erwachsenenverbände laden zu einer Podiumsdiskussion im Vorfeld der Bundestagswahl am Dienstag, den 18.06.2013 um 19:00 Uhr ins Matthias-Ehrenfried-Haus ein.Paul Lehrieder (CSU), Joachim Spatz (FDP), Martin Heilig (Grünen), Bernd Rützel (SPD) und ein Vertreter der Linken werden sich den Fragen der katholischen Verbände zu den Themen, Mindestlohn, Alterssicherung, familiengerechte Arbeitsplätze und dem Feld des sozialen Wohnungsbaus stellen.


Moderieren wird die Veranstaltung Franz Barthel. Vier „Themenanwälte“ aus der KAB werden kurz und knapp die Sichtweise und die Positionen anhand der vier Diskussionsfelder darstellen.
Der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Wülk (Würzburg) erläutert die Notwendigkeit einer solidarischen Alterssicherung, Stadträtin Sonja Buchberger (Würzburg) und KAB Vorsitzende die Forderung nach familiengerechten Arbeitsplätzen. Präses Michael Hanft (Thüngersheim) begründet die Forderung nach verstärktem sozialen Wohnungsbau und Diözesansekretär Klaus Köhler die Begründung für einen Mindestlohn.  
Unterstützer dieser Veranstaltung sind Kolping, der Katholische Deutscher Frauenbund (KDFB), der Familienbund der Katholiken (FdK) und die  Katholische Landvolk Bewegung (KLB).
Die Aussagen der Kandidaten zur Bundestagswahl zu den verschiedensten politischen Themen werden wir auf Diözesanebene unter dem Stichwort „Politikergedächtnis“ sammeln.
Weitere Infos unter: kab-wuerzburg.de.


Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...