Skip to main content

Fachgespräch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

KAB Main-Spessart macht sich für Familien stark – Retzbach: Zu einem Fachgespräch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf trafen sich Verantwortliche des KAB Kreisverbandes Main-Spessart und interessierte Bürger im Haus für Soziale Bildung in Retzbach. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels benannte KAB-Kreisvorsitzender Bernhard Metz die Förderung der Familienfreundlichkeit als zentrale Aufgabe

künftiger Kommunalpolitik. Statistischen Berechnungen zufolge sei im Landkreis Main-Spessart bis 2030 ein Rückgang der Einwohnerzahl um zehn Prozent zu erwarten. Schon heute könne man die Abwanderung aus ländlich strukturierten Gebieten in die Städte beobachten. Die Situation von Familien im Landkreis müssen deutlich verbessert werden, um der Landflucht entgegen zu wirken. Familienfreundlichkeit brauche eine breite Basis und rege Beteiligung der Bürger im Landkreis. Hier sei die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) als christlicher Verband mit sozial- und berufspolitischer Kompetenz gefragt.
Wichtig sei es, so stellvertretende Diözesanvorsitzende Theresia Erdmann, die Bedürfnisse der Arbeitnehmer zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erfragen und damit in die regionalen Betriebe zu gehen.
Martina Höß, Verantwortliche der Diözese Würzburg für das audit berufundfamilie,  berichtete in diesem Zusammenhang von einer Mitarbeiterbefragung. Als ein wichtiges Ergebnis habe sich dabei der Wunsch nach einer Kinderbetreuung in Notfällen heraus kristallisiert. Darüber hinaus könne ein besseres Angebot an Heimarbeitsplätzen oder die Möglichkeit, Kinder in Ausnahmefällen mit an den Arbeitsplatz zu bringen, zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen.
Im Verlauf der Diskussion erarbeiteten die Gesprächsteilnehmer einen ersten Maßnahmenkatalog. Familienfreundliche Arbeitszeiten, ein flächendeckenden Netz von Leihopas und -omas sowie ein zentrales Familieninformationszentrum, das Familien in ihrer konkreten Situation unterstützt, hatten dabei oberste Priorität.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...