Skip to main content

KAB fordert echte solidarische Alterssicherung

Diözesantag in Aschaffenburg stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Bei ihrem Diözesantag in Aschaffenburg stellten die knapp 140 Delegierten des KAB Diözesanverbandes Würzburg die Weichen für die Jahre 2016 bis 2020.

Im Rahmen der Bundestagswahl 2017 wird der Verband sich für eine echte solidarische Alterssicherung stark machen. Hierbei fordert die KAB die Einführung des Rentenmodells der katholischen Verbände.
Dieses Modell besteht aus drei Stufen. Neben einer Sockelrente als solidarische Bürgerversicherung für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Deutschland schützen eine Arbeitnehmerpflichtversicherung sowie betriebliche bzw. private Altersvorsorge vor Altersarmut. Zur Finanzierung der Sockelrente sollen alle Einkommen herangezogen werden. 

Stellung bezogen die Delegierten außerdem klar gegen CETA. Sie forderten erneut einen wirklich gerechten Welthandel.

Mit überwältigender Mehrheit wurde der dreiköpfige Vorstand wiedergewählt. Harald Mantel aus Schweinfurt, Hiltrud Altenhöfer aus Hausen bei Würzburg sowie Diakon Peter Hartlaub aus Schnackenwerth leiten und vertreten auch für die kommenden vier Jahre die KAB in Unterfranken.
Die Diözesanleitung bilden künftig neben dem Diözesanvorstand Gaby Walter aus Egenhausen, Elisabeth Seuffert aus Kleinwallstadt, Theresia Erdmann aus Aschaffenburg, Werner Graus aus Zellingen, Dr. Dr. habil. Georg Schütz aus Aschaffenburg, Pfarrer Erich Sauer aus Haibach, Dr. Michael Wahler aus Schonungen und Reinhard Lattin aus Elsenfeld-Schippach. 

Mit der Resolution “Zeitansage – Zeitenwende” gaben sich die Delegierten außerdem eine Grundlage für die weitere interne wie öffentliche gesellschaftspolitische Diskussion zu Migration und ihren weltweiten Hintergründen und Konsequenzen. Die Delegierten sprachen sich aus für einen positiven Umgang mit dieser “Zeitenwende” und den sich daraus ergebenden Konsequenzen.



Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...

Hoffnung, die mich trägt

Menschen aus Gesellschaft, Kirche und Kultur erzählen Hoffnungsgeschichten ...