Skip to main content

KAB fordert echte solidarische Alterssicherung

Diözesantag in Aschaffenburg stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Bei ihrem Diözesantag in Aschaffenburg stellten die knapp 140 Delegierten des KAB Diözesanverbandes Würzburg die Weichen für die Jahre 2016 bis 2020.

Im Rahmen der Bundestagswahl 2017 wird der Verband sich für eine echte solidarische Alterssicherung stark machen. Hierbei fordert die KAB die Einführung des Rentenmodells der katholischen Verbände.
Dieses Modell besteht aus drei Stufen. Neben einer Sockelrente als solidarische Bürgerversicherung für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Deutschland schützen eine Arbeitnehmerpflichtversicherung sowie betriebliche bzw. private Altersvorsorge vor Altersarmut. Zur Finanzierung der Sockelrente sollen alle Einkommen herangezogen werden. 

Stellung bezogen die Delegierten außerdem klar gegen CETA. Sie forderten erneut einen wirklich gerechten Welthandel.

Mit überwältigender Mehrheit wurde der dreiköpfige Vorstand wiedergewählt. Harald Mantel aus Schweinfurt, Hiltrud Altenhöfer aus Hausen bei Würzburg sowie Diakon Peter Hartlaub aus Schnackenwerth leiten und vertreten auch für die kommenden vier Jahre die KAB in Unterfranken.
Die Diözesanleitung bilden künftig neben dem Diözesanvorstand Gaby Walter aus Egenhausen, Elisabeth Seuffert aus Kleinwallstadt, Theresia Erdmann aus Aschaffenburg, Werner Graus aus Zellingen, Dr. Dr. habil. Georg Schütz aus Aschaffenburg, Pfarrer Erich Sauer aus Haibach, Dr. Michael Wahler aus Schonungen und Reinhard Lattin aus Elsenfeld-Schippach. 

Mit der Resolution “Zeitansage – Zeitenwende” gaben sich die Delegierten außerdem eine Grundlage für die weitere interne wie öffentliche gesellschaftspolitische Diskussion zu Migration und ihren weltweiten Hintergründen und Konsequenzen. Die Delegierten sprachen sich aus für einen positiven Umgang mit dieser “Zeitenwende” und den sich daraus ergebenden Konsequenzen.



SOLIDARITÄT mit den Beschäftigten von ZF

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung zeigte Flagge auf der Solidaritätskundgebung zu der Betriebsrat von ZF und die IG Metall am 29. Juli aufgerufen haben. Mit dieser Protestaktion warnen die ...

Großes Interesse an Internationaler Partnerschaft

Insgesamt 13 Frauen und Männer, Junge und Alte, Traditionsmitglieder und Neuengagierte interessieren sich für einen Internationalen Austausch mit Mbinga in Tansania / Ostafrika. Im Rahmen einer ...

KAB gegen Rechtsextremismus - Veranstaltungsreihe "Nie wieder" initiiert von der Zielgruppe Frauen der KAB Würzburg

Die Veranstaltungsreihe „Nie wieder“ initiiert von der Zielgruppe Frauen des KAB Diözesanverbandes Würzburg ist im Jahresbericht 2024 der KEB Bayern veröffentlicht: Die Europawahl im Juni 2024 war ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...