Skip to main content

Realschülerinnen informieren sich über gerechten Lohn

Würzburg (POW) Anlässlich des bundesweiten „Equal Pay Day“, dem „Tag der gleichen Bezahlung“, am 19. März haben Mitglieder des Würzburger Bündnisses für den „Equal Pay Day“ eine Unterrichtsstunde in den achten Klassen der Sankt-Ursula-Realschule in Würzburg gestaltet.

Das schreibt der Diözesanverband Würzburg der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in einer Pressemitteilung. Die Schülerinnen, die gerade Praktika absolviert haben, erfuhren unter anderem vom „Gender Pay Gap“, der Differenz zwischen dem durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von Frauen und Männern. Sie lernten die Top Ten der Ausbildungsberufe kennen und hörten, wie unterschiedlich sie bezahlt werden. Außerdem erfuhren die Schülerinnen, wie sie sich über Verdienstmöglichkeiten informieren können. Neben der Berufswahl wurden Weiterbildung, Arbeitszeitgestaltung und Arbeitgeberverhalten als wichtige Faktoren für mehr Entgeltgerechtigkeit genannt. Starke Arbeitnehmervertretungen würden innerhalb eines Betriebs über die gerechte Bezahlung wachen. Das Würzburger Bündnis für den Equal Pay Day wurde 2009 von KAB-Frauenreferentin Evelyn Bausch einberufen. Der „Equal Pay Day“ markiert den Tag, bis zu dem Frauen quasi umsonst arbeiten müssen, wenn man die Prozentzahlen des Statistischen Bundesamts zur Entgeltschere zwischen Männern und Frauen von 2014 in Tage umrechnet. Erst am 19. März 2016 haben demnach Frauen das Lohnniveau erreicht, auf das Männer zum Jahresende 2015 kamen. Weitere Informationen gibt es bei Evelyn Bausch, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Einen Link zu Aktionen in der Region gibt es unter www.kab-wuerzburg.de.

(1216/0376; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...