Skip to main content

Demokratie endet nicht am Werkstor

Aktion "Wenn ich könnte wie ich wollte" - Betriebsratswahl 2014 – Würzburg/Stadtmitte- Bei ihrer Sitzung trafen sich die Verantwortlichen aus den KAB–Ortsverbänden und die Stadtverbandsleitung im Dompfarrheim, um die weiteren Aktivitäten in der KAB in der Stadt Würzburg zu planen.

Die KAB Aktion „Wenn ich könnte wie ich wollte,“ bei der Träume und Vorstellungen vom Leben und Arbeiten auf einem Puzzleteil gesammelt werden, wird in den KAB Gemeinschaften in Gottesdiensten, bei Versammlungen und Veranstaltungen, in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen, auf Stadtebene umgesetzt. Die Ergebnisse werden am Tag der Arbeitnehmer/Innen in der Kilianioktav am 10.07.2014 zusammengesetzt.

Aus aktuellem Anlass wurden die Betriebsratswahlen 2014 auf die Tagesordnung genommen. Bestürzt zeigte sich die KAB Verantwortlichen aufgrund der Berichterstattung über de Vorgänge bei XXXL Lutz und der Gebrüder Götz anlässlich der Betriebsratswahlen 2014.

Die KAB fordert die Firmenleitungen beider Firmen auf die gesetzlichen Grundlagen zu beachten und einzuhalten.

„Der Umgang mit Mitarbeiter/Innen die sich zum Wohl ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen ist so nicht hinnehmbar,“ so Diözesansekretär und Betriebsseelsorger Klaus Köhler.

„Betriebsrätinnen und Betriebsräte stehen dafür, dass Demokratie nicht am Werkstor endet.“ bezog der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Wülk Stellung zu den Vorgängen bei Lutz und Götz.

Die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fördert und unterstützt die Gleichbehandlung von Männer und Frauen, wie auch den unterschiedlichen Arbeitnehmergruppen im Betrieb.

Die KAB unterstützt Betriebsräte bei ihrer Arbeit durch Seminarangebote, bei Betriebsratsgründungen, Betriebsbesuche, Beratung und Treffen bei dem sich Betriebsräte austauschen können.

Weitere Infos unter: kab-wuerzburg.de

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...

Hoffnung, die mich trägt

Menschen aus Gesellschaft, Kirche und Kultur erzählen Hoffnungsgeschichten ...