Skip to main content

Demokratie endet nicht am Werkstor

Aktion "Wenn ich könnte wie ich wollte" - Betriebsratswahl 2014 – Würzburg/Stadtmitte- Bei ihrer Sitzung trafen sich die Verantwortlichen aus den KAB–Ortsverbänden und die Stadtverbandsleitung im Dompfarrheim, um die weiteren Aktivitäten in der KAB in der Stadt Würzburg zu planen.

Die KAB Aktion „Wenn ich könnte wie ich wollte,“ bei der Träume und Vorstellungen vom Leben und Arbeiten auf einem Puzzleteil gesammelt werden, wird in den KAB Gemeinschaften in Gottesdiensten, bei Versammlungen und Veranstaltungen, in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen, auf Stadtebene umgesetzt. Die Ergebnisse werden am Tag der Arbeitnehmer/Innen in der Kilianioktav am 10.07.2014 zusammengesetzt.

Aus aktuellem Anlass wurden die Betriebsratswahlen 2014 auf die Tagesordnung genommen. Bestürzt zeigte sich die KAB Verantwortlichen aufgrund der Berichterstattung über de Vorgänge bei XXXL Lutz und der Gebrüder Götz anlässlich der Betriebsratswahlen 2014.

Die KAB fordert die Firmenleitungen beider Firmen auf die gesetzlichen Grundlagen zu beachten und einzuhalten.

„Der Umgang mit Mitarbeiter/Innen die sich zum Wohl ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen ist so nicht hinnehmbar,“ so Diözesansekretär und Betriebsseelsorger Klaus Köhler.

„Betriebsrätinnen und Betriebsräte stehen dafür, dass Demokratie nicht am Werkstor endet.“ bezog der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Wülk Stellung zu den Vorgängen bei Lutz und Götz.

Die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fördert und unterstützt die Gleichbehandlung von Männer und Frauen, wie auch den unterschiedlichen Arbeitnehmergruppen im Betrieb.

Die KAB unterstützt Betriebsräte bei ihrer Arbeit durch Seminarangebote, bei Betriebsratsgründungen, Betriebsbesuche, Beratung und Treffen bei dem sich Betriebsräte austauschen können.

Weitere Infos unter: kab-wuerzburg.de

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...