Skip to main content

Demokratie endet nicht am Werkstor

Aktion "Wenn ich könnte wie ich wollte" - Betriebsratswahl 2014 – Würzburg/Stadtmitte- Bei ihrer Sitzung trafen sich die Verantwortlichen aus den KAB–Ortsverbänden und die Stadtverbandsleitung im Dompfarrheim, um die weiteren Aktivitäten in der KAB in der Stadt Würzburg zu planen.

Die KAB Aktion „Wenn ich könnte wie ich wollte,“ bei der Träume und Vorstellungen vom Leben und Arbeiten auf einem Puzzleteil gesammelt werden, wird in den KAB Gemeinschaften in Gottesdiensten, bei Versammlungen und Veranstaltungen, in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen, auf Stadtebene umgesetzt. Die Ergebnisse werden am Tag der Arbeitnehmer/Innen in der Kilianioktav am 10.07.2014 zusammengesetzt.

Aus aktuellem Anlass wurden die Betriebsratswahlen 2014 auf die Tagesordnung genommen. Bestürzt zeigte sich die KAB Verantwortlichen aufgrund der Berichterstattung über de Vorgänge bei XXXL Lutz und der Gebrüder Götz anlässlich der Betriebsratswahlen 2014.

Die KAB fordert die Firmenleitungen beider Firmen auf die gesetzlichen Grundlagen zu beachten und einzuhalten.

„Der Umgang mit Mitarbeiter/Innen die sich zum Wohl ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen ist so nicht hinnehmbar,“ so Diözesansekretär und Betriebsseelsorger Klaus Köhler.

„Betriebsrätinnen und Betriebsräte stehen dafür, dass Demokratie nicht am Werkstor endet.“ bezog der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Wülk Stellung zu den Vorgängen bei Lutz und Götz.

Die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fördert und unterstützt die Gleichbehandlung von Männer und Frauen, wie auch den unterschiedlichen Arbeitnehmergruppen im Betrieb.

Die KAB unterstützt Betriebsräte bei ihrer Arbeit durch Seminarangebote, bei Betriebsratsgründungen, Betriebsbesuche, Beratung und Treffen bei dem sich Betriebsräte austauschen können.

Weitere Infos unter: kab-wuerzburg.de

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...