Skip to main content

Besichtigung der Biogasanlage in Ettleben

Nachhaltig leben und arbeiten! – Unter dem Motto „Nachhaltig leben und arbeiten!“ standen die Besichtigung einer Biogasanlage in Ettleben und einer Schlossführung in Werneck sowie einer Einkehr im neu eröffneten Cafe „Balthasar Neumann“. Eingeladen hatte der KAB Stadt- und Kreisverband Schweinfurt.

Der Geschäftsführer der Biogasanlage Ettleben, Herr Ulrich Beck, informierte die 43 Teilnehmer/innen über die im Jahre 2012 von 13 Landwirten (rund um Werneck) und von ihm gebaute Anlage zur Gewinnung von Biogas. „Befeuert“ wird die Anlage durch 12.000 Tonnen Silage (gehächselter Mais), Festmist und 10.000 Kubikmeter Gülle. Die Anlage besteht aus zwei Hauptfermenter, einen Nachgärer und zwei Gärrestelager. Die Anlage weist durch die großen „Wärmeabnehmer“ Bezirkskrankenhaus Werneck und dem Schulkomplex Werneck bei gleichzeitiger Stromerzeugung durch Blockheizkraftwerke eine positive Klimabilanz auf. Zwei der drei mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerke stehen in unmittelbarer Nähe zu den Wärmeabnehmern. Geschäftsführer Beck ist überzeugt mit dezentral betriebenen Biogaskraftwerken die Energiewende in den kommenden Jahren zu bewerkstelligen.

Bei „Kaffee und Kuchen“ stärkte sich die KAB Gruppe anschließend im neu gestalteten, wunderschönen „Cafe Balthasar Neumann“ im Schloss Werneck. Bei einer einstündigen kompetenten Führung mit der Wernecker Gästeführerin Frau Karin Stühler, informierte sie die Teilnehmer/innen u.a. über die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte der Schlossanlage. Mit der Besichtigung einiger Räume im Schloss (Himmelsaal, Schlosskirche) klang der sehr informative Nachmittag aus. Fazit „Nachhaltig leben und arbeiten“ heißt für die KAB nicht nur „Altes“ für die nachkommenden Generationen zu bewahren, sondern bedeutet auch „neue Wege“ zu gehen, mit der Zielrichtung einer dezentralen Energiewende. Gutes Beispiel ist die Biogasanlage Ettleben.  

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...