Skip to main content

Besichtigung der Biogasanlage in Ettleben

Nachhaltig leben und arbeiten! – Unter dem Motto „Nachhaltig leben und arbeiten!“ standen die Besichtigung einer Biogasanlage in Ettleben und einer Schlossführung in Werneck sowie einer Einkehr im neu eröffneten Cafe „Balthasar Neumann“. Eingeladen hatte der KAB Stadt- und Kreisverband Schweinfurt.

Der Geschäftsführer der Biogasanlage Ettleben, Herr Ulrich Beck, informierte die 43 Teilnehmer/innen über die im Jahre 2012 von 13 Landwirten (rund um Werneck) und von ihm gebaute Anlage zur Gewinnung von Biogas. „Befeuert“ wird die Anlage durch 12.000 Tonnen Silage (gehächselter Mais), Festmist und 10.000 Kubikmeter Gülle. Die Anlage besteht aus zwei Hauptfermenter, einen Nachgärer und zwei Gärrestelager. Die Anlage weist durch die großen „Wärmeabnehmer“ Bezirkskrankenhaus Werneck und dem Schulkomplex Werneck bei gleichzeitiger Stromerzeugung durch Blockheizkraftwerke eine positive Klimabilanz auf. Zwei der drei mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerke stehen in unmittelbarer Nähe zu den Wärmeabnehmern. Geschäftsführer Beck ist überzeugt mit dezentral betriebenen Biogaskraftwerken die Energiewende in den kommenden Jahren zu bewerkstelligen.

Bei „Kaffee und Kuchen“ stärkte sich die KAB Gruppe anschließend im neu gestalteten, wunderschönen „Cafe Balthasar Neumann“ im Schloss Werneck. Bei einer einstündigen kompetenten Führung mit der Wernecker Gästeführerin Frau Karin Stühler, informierte sie die Teilnehmer/innen u.a. über die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte der Schlossanlage. Mit der Besichtigung einiger Räume im Schloss (Himmelsaal, Schlosskirche) klang der sehr informative Nachmittag aus. Fazit „Nachhaltig leben und arbeiten“ heißt für die KAB nicht nur „Altes“ für die nachkommenden Generationen zu bewahren, sondern bedeutet auch „neue Wege“ zu gehen, mit der Zielrichtung einer dezentralen Energiewende. Gutes Beispiel ist die Biogasanlage Ettleben.  

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...