Skip to main content

Wunschzettelaktion Passau

KAB hilft Flutopfern – Kein Mensch kann sich vorstellen, wie es ist, innerhalb von ein paar Tagen alles zu verlieren: Möbel, Waschmaschine, Herd, Radio, Fernseher, Kleider, Spielsachen oder sogar ein ganzes Haus.Wir von der KAB wollen uns solidarisch mit den Menschen zeigen, die ihr Hab und Gut verloren haben.

Zu Weihnachten soll ein Geschenk von uns unter dem Weihnachtsbaum stehen.
Von der Flut Betroffene können einen Wunschzettel beim Diözesanverband der KAB Passau abgeben.
Wir aus der Diözese Würzburg versuchen zumindest kleine Wünsche zu erfüllen.

Wie können wir helfen?
Sie spenden bis zum 6.12.2013 einen Geld-Betrag, mit dem wir dann Dinge kaufen können, die auf den Wunschzetteln stehen.

Konto-Nr. 303011658 KAB Diözesanverband Würzburg Liga Bank
BLZ 75090300 Verw.zweck: Spende Wunschzettelaktion Passau

Wir – der Arbeitskreis Frauen der KAB Diözesanverband Würzburg – sorgen dafür, dass zu Weihnachten die Geschenke an die richtige Stelle kommen. Mit unserem Einkauf werden wir auch Firmen vor Ort unterstützen.
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...