Skip to main content

Wunschzettelaktion Passau

KAB hilft Flutopfern – Kein Mensch kann sich vorstellen, wie es ist, innerhalb von ein paar Tagen alles zu verlieren: Möbel, Waschmaschine, Herd, Radio, Fernseher, Kleider, Spielsachen oder sogar ein ganzes Haus.Wir von der KAB wollen uns solidarisch mit den Menschen zeigen, die ihr Hab und Gut verloren haben.

Zu Weihnachten soll ein Geschenk von uns unter dem Weihnachtsbaum stehen.
Von der Flut Betroffene können einen Wunschzettel beim Diözesanverband der KAB Passau abgeben.
Wir aus der Diözese Würzburg versuchen zumindest kleine Wünsche zu erfüllen.

Wie können wir helfen?
Sie spenden bis zum 6.12.2013 einen Geld-Betrag, mit dem wir dann Dinge kaufen können, die auf den Wunschzetteln stehen.

Konto-Nr. 303011658 KAB Diözesanverband Würzburg Liga Bank
BLZ 75090300 Verw.zweck: Spende Wunschzettelaktion Passau

Wir – der Arbeitskreis Frauen der KAB Diözesanverband Würzburg – sorgen dafür, dass zu Weihnachten die Geschenke an die richtige Stelle kommen. Mit unserem Einkauf werden wir auch Firmen vor Ort unterstützen.
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...