Skip to main content

Untersuchung lokaler Arbeitsverhältnisse

Neue Arbeitsgruppe der KAB im Landkreis Würzburg untersucht lokale Arbeitsverhältnisse – Bei der Tagung der KAB des Landkreises Würzburg im Höchberger Pfarrheim St. Norbert hat der Kreisverband beschlossen, eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, die sich um lokale Arbeitsverhältnisse in der Region kümmert. Der Kreisverband will problematische Arbeitsstellen im Landkreis Würzburg unter die Lupe nehmen

und damit aktiv die diözesane KAB-Kampagne „Arbeit, die leben lässt“ unterstützen. Die Ergebnisse der neuen Arbeitsgruppe sollen öffentlichkeitswirksam präsentiert werden.

„Je präziser die Situation prekärer Arbeitsverhältnisse in unserer Region erfasst wird, desto deutlicher können wir gegenüber Politikern und Verantwortlichen argumentieren“, haben Hiltrud Altenhöfer als bisherige Kreisverbandsvorsitzende und Kreisverbandspräses Michael Hanft ihren Antrag begründet. Es gebe zwar bundesweite Zahlen zu Arbeitsverhältnissen, die unsicher, krankmachend, stressig, unterbezahlt und überfordernd sind. Die KAB im Landkreis Würzburg will dazu ihre Stimme erheben und sich vor Ort mit Aktions- und Bildungsarbeit für eine soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Die neue Arbeitsgruppe möchte Fragen klären wie: Haben wir im Landkreis Würzburg mit Reallohnverlust zu tun? Gibt es viele Fälle von Burn-Out? Wie viele befristete und unbefristete Stellen gibt es? Wie viele Menschen müssen Hartz IV beantragen, obwohl sie in Vollzeit arbeiten? Welche Arbeitsplätze zu welchem Stundenlohn bieten Arbeitgeber an?

Die Umsetzung des Antrags auf Gründung der Arbeitsgruppe zur Erforschung lokaler Arbeitsverhältnisse zählt zu den ersten Aufgaben des neu gewählten Vorstandsteam des KAB-Kreisverbands, das aus Burkard Ott und Volker Hauck aus Rottendorf, Manuela Weidner aus Maidbronn und Präses Michael Hanft aus Thüngersheim besteht.



Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...