Würzburg ist bunt, nicht braun
Aus dem Wortlaut des Aufrufes:
Das Bündnis gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai ist sich darüber einig, dass der 1. Mai in Würzburg gemeinsam als internationaler Maifeiertag und als Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, zu Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde friedlich begangen wird. Es ist der Tag, an dem gute Arbeit, gerechte Löhne und ein starker Sozialstaat im Mittelpunkt stehen.
Das Bündnis ist sich darüber einig, dass Rechtsextremismus in Würzburg keine Chance haben darf. Rassismus, Ausländerhass, Gewalt, die Verfolgung von Minderheiten, sowie die Hetze gegen Linke, Gewerkschafter und Andersdenkende sind mit den Werten einer aufgeklärten Gesellschaft nicht vereinbar.
Das Bündnis gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai sieht es als seine Verpflichtung an, solidarisch Maßnahmen in die Wege zu leiten, um alten und neuen Nazis am 1. Mai eine klare Absage zu erteilen.
Besondere Termine
- Würzburgs starke Frauen (12. August 2025 14:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)
- KAB Diözesantag "Christliche Werte in Zeiten des Umbruchs" (25. Oktober 2025)