Skip to main content

KAB beteiligt sich an Podiumsdiskussion der GRÜNEN

Stellvertretende Diözesanvorsitzende Erdmann zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Aufgrund des demografischen Wandels zeichnet sich ein Fachkräftemangel im Arbeitsleben ab. Wie dem zu begegnen ist, diskutierten Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf der Podiumsveranstaltung „Arbeitswelt von morgen – Was Unternehmen heute dafür tun sollten“ in Lohr. zu der die unterfränkischen GRÜNEN eingeladen haben.

Eine ganz eigene Position vertrat dabei Theresia Erdmann, ehrenamtliche Verantwortliche für Familienarbeit der KAB. Familie und Beruf seien nur schwer vereinbar, sagte sie. Durch die Doppelbelastung seien viele Eltern „total ausgelaugt“. Sie sehe eine deutliche „Diskrepanz zwischen der Realität und dem, was momentan politisch gewollt ist“. Viele erfüllten sich ihren Kinderwunsch aus Zeitmangel nicht, sah sie einen Grund für immer weniger Geburten im Land. Etwas resigniert meinte sie: „Was man sucht, sind jobgerechte Familien und keine familiengerechten Jobs.“(so nachzulesen in der Lohrer Mainpostausgabe vom 5.10.2012)

An der Podiumsdiskussion der unterfränkischen GRÜNEN beteiligten sich Margarete Bause, Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Bernd Ruppert, Betriebsratsvorsitzender von Warema, Eugen Hain, Chef der Arbeitsagentur Würzburg, Warema-Personalchef Dr. Thomas Klein und die stellvertretende Diözesanvorsitzende der KAB, Theresia Erdmann.

mehr: hier klicken

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...