Skip to main content

KAB Urgestein feiert 60jähriges Jubiläum

KAB Personalrätekreis ernennt Pfr. Seipel zum Ehrenpräses – Der KAB-Personalrätekreis feierte seinen Präses Arnold Seipel anläßlich seiner 60 jähriger Zugehörigkeit zur Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB).Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum konnte die Vorsitzende des Kreises, Rita Metzger, Veitshöchheim, neben den Mitgliedern auch viele Wegbegleiter Seipels begrüßen. Anstelle einer Laudatio skizzierten einige von ihnen die gemeinsame Wegstrecke mit Arnold Seipel in kurzen Statements.

So berichtete Hermine Lang, vormalige Vorsitzende des Kreises, über ihre erste Begegnung mit dem Kreis, dem sie zunächst skeptisch gegenüber stand. Die kollegiale Arbeitsweise und die Begleitung durch Seipel habe sie schließlich überzeugt, sie habe sich engagiert und sei dem Kreis beigetreten. Für Rudi Großmann, früherer stv. Diözesanvorsitzender der KAB und Vorsitzender der KAB Süddeutschlands, war Seipel ein Inspirator und eine Stütze auf seinem Weg zum Betriebsrat, ebenso langjähriger Begleiter seiner Betriebsratsarbeit. Dieter Wagner war der erste Sekretär, den Seipel als Diözesanpräses der KAB eingestellt hat.Wagner erinnerte sich, dass dieser zwar gefordert, aber auch gefördert habe. Seinen beruflichen Werdegang habe er maßgeblich Seipel zu verdanken. Theresia Dömling, ehemalige KAB-Diözesanvorsitzende, erinnerte an den gemeinsamen Start im Diözesanvorstand der KAB, in den beide 1974 gewählt wurden. Ein schriftliches Grußwort schickte die frühere Vorsitzende des Kreises, Heidi Gold, Kitzingen. Sie sei dankbar für Seipels Bemühungen, Kirche und Arbeitnehmerschaft, Glaube und Arbeit in Einklang zu bringen.
Der Vorstand des Personalrätekreises dankte Arnold Seipel mit einer handgefertigen Kerze und einem Reisegutschein. Vorsitzender Klaus Rieth durfte ihm schließlich die Urkunde zum Ehrenpräses des Kreises überreichen.
KAB-Diözesanpräses Peter Hartlaub überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche des Diözesanverbandes und überreichte ihm für seine Verdienste um die Personalrätearbeit der KAB die Rote Verdienstnadel.
Beim anschließenden Abendessen wurden viele Erinnerungen an gemeinsame Zeiten ausgetauscht. Arnold Seipel erinnerte daran, dass er als 16jähriger Dreherlehrling in seinem Heimatort Wasserlos Mitbegründer des dortigen Werkvolks (später KAB) war. Die Spiritualität der Arbeitnehmerorganisation habe ihn von Anfang an geprägt in seiner Tätigkeit als Facharbeiter und später im priesterlichen Dienst.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...