Skip to main content

KAB beim ÖKT

ein starkes Stück Sozialbewegung – Aktion, Diskussion, Gottesdienst...

Die KAB Deutschlands, der KAB Diözesanverband München sowie die Allianz für den freien Sonntag sind mit verschiedenen Aktionen beim Ökumenischen Kirchentag in München dabei.

Nähere Infos gibt's hier.

*  *  *  *  *

ein kleiner Einblick:

Folgende ökumenische Veranstaltungen mit KAB-Beteiligung sind bisher geplant:

„Gute Arbeit für alle“
Messe-Stand auf der AGORA
gemeinsam mit Betriebsseelsorge, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (kda), Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmer/innen (BVEA), Allianz für den freien Sonntag, Netzwerk Gesellschaftsethik
Ort: Messehalle B5, Standnummer B5F26

Außerdem gibt es die Möglichkeit an jedem Abend während des ÖKT's sich im Kaffee-Haus, Pettenkoferstrasse 8 zu einem angenehmen Plausch zu treffen.

Bisher geplante Aktionen am Stand:

  • Do. Thema: Grundeinkommen (Diözesanverband Köln)
  • Fr. Gespräch mit Günter Wallraff
  • Fr. Altersarmut die neue Gefahr? mit Dr. Reinhold Thiede Deutsche Rentenversicherung Bund

Stand des KAB-Diözesanverbandes München und Freising
Mittwoch 12. Mai 2010 Abend der Begegung
Ort: Fußgängerzone vor der Bürgersaalkirche

Ausstellung "Gute Arbeit"
12. - 15. Mai 2010
Ort: Messehalle C2

Alltag, Feiertag, Sonntag - Anker oder Last?
"Am Tag der Sonne sollen alle ruhen." Theater Pedites Singulares, Augsburg
"Gott sei Dank, es ist Sonntag" Gespräch mit:
Philip Büttner, Sozialwissenschaftlicher Referent, München
Erwin Helmer, Leiter der Betriebsseelsorge, Augsburg
Hubert Thiermeyer, Fachbereichsleiter Handel ver.di Bayern, München
Do. 13. Mai 2010 14.00-14.45 Uhr Bühne am Marienplatz

Podium: Arbeit – made in paradise
Das Kapital hat keine Würde – der Mensch bleibt das Maß!
Do. 13. Mai 2010 - 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Messehalle C2

Im Rahmen der Podienreihe: „Arbeit – Armut – Familie. Wie solidarisch sind wir?“

Podium: Selbstverwaltung – heute und morgen:
„Gesundheit macht krank?“
Podiumsveranstaltung der ACA
Do. 13. Mai 2010 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Scholastika

Literarische Lesung mit Günter Wallraff
Fr. 14. Mai 2010 – 20.00 Uhr
Ort: DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, München

„Fair teilen statt sozial spalten“
Ökumenischer Gottesdienst
mit und für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
(mit Präses Nikolaus Schneider und Generalvikar Theo Paul) anschließend kleiner Umtrunk
Sa. 15. Mai 2010 – 16.00 Uhr
Ort: St. Maximilian, Auenstr. 1, München

Garantiertes Grundeinkommen als Ausdruck der Menschenwürde
Sa. 15. Mai 2010 – 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Ort: Messehalle B5 Bühne vor dem Stand auf der Agora

Schöne neue Arbeitswelt
Interview mit Günter Wallraff
Fr. 14. Mai 2010 – 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Messehalle B5 Bühne vor dem Stand auf der Agora

Quelle: kab.de - Stand 5. Mai 2010

 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...