Skip to main content

Der KAB Stadtverband zeigt Flagge

Demo gegen die Rente mit 67 – WÜRZBURG - Am Samstag vor der Residenz versammelten sich AZUBIS, Arbeitnehmer/Innen oder Rentner/Innnen. Der Aufruf der Gewerkschaften hatte sie zusammengeführtgeführt ein sichtbares Zeichen gegen die Erhöhung des Eintrittsalter in die Rente von 65 auf 67 zu setzen.

 


"Rente statt Sozialhilfe" oder "Mit 67 in Rente? Macht dem Spuk ein Ende!" prangte  auf den Transparenten. Unter den ca. 1000 Teilnehmer/Innen waren verkleidete Frauen und Männer mit Krücken und Masken mit alten Gesichtern. Umgehängt hatten sie Parolen, wie "Alt und krank und trotzdem keine Rente". DGB-Regionsvorsitzender Gert Söhnlein eröffnete nach der Demo die Kundgebung . "Zehn Milliarden wurden dafür "rausgeschmissen", um die Riester-Rente halbwegs wirtschaftlich zu gestalten, dieses Geld wäre als Kapitalstock für die Rentenversicherung besser angelegt", schimpfte Gert Söhnlein.

Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aus Hamburg, sprach als Hauptredner der Kundgebung eine deutliche Sprache. Politiker und ihre Berater können sich die Belastungen gar nicht vorstellen, in der Gastronomie oder am Fließband. Für die dort arbeitendne Menschen ist das nicht machbar.  Die Rente mit 67 entlaste die Rentenkassen gerade einmal um 0,5 bis 0,7 Prozentpunkte. Alle anderen, wie Politiker, Selbständige oder Freiberufler müssten in die Rentenkasse einzahlen, forderte Möllenberg.

Betriebsseelsorger Klaus Köhler vom Sozialen Bündnis Würzburg un der KAB kritisierte: "Menschen arbeiten acht Stunden am Tag und müssen ihr Einkommen mit Hartz IV aufstocken. Die Würde des Menschen wird durch diese Politik missachtet."

 

Gegen Rente 67: 1000 Demonstranten gingen auf die Straße. (FOTO: Obermeier), http://www.mainpost.de/_/tools/picview.html?_CMELEM=1119067

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...