Skip to main content

Wenn´s nur so einfach wäre …

„Was ist meine Arbeit wert?“ – ... einfach einen Schnurrbart ankleben und fertig?Aktionen zum Tag für Entgeltgerechtigkeit

Equal Pay Day am 19. März 2016

Wenn´s nur so einfach wäre … nur einen Schnurrbart ankleben - fertig? Leider sind die Ursachen der Entgeltlücke sehr vielschichtig. Einer der Hauptgründe ist die schlechte Bezahlung in frauentypischen Berufen. Selbst schuld? Oft müssen Frauen sich anhören, sie sollen doch andere Berufe wählen. Fest steht: Erziehung und Pflege sind zukunftsorientierte Berufe und trotzdem vergleichsweise schlecht bezahlt.

Der Equal Pay Day 2016 steht unter dem Motto „Was ist meine Arbeit wert?“ Ziel des Aktionstages ist es, auf die Schieflage aufmerksam zu machen und auf eine Aufwertung frauentypischer Berufe hinzuwirken. Zudem muss die Berufswahl im sozialen wie technisch-naturwissenschaftlichen Bereich frei von Rollenbildern oder Barrieren bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere erfolgen. Beides ist zentral, nicht nur um die Lohnlücke zu schließen, sondern für die Sicherung von Fachkräften und für eine zukunftsfähige Wirtschaft unseres Landes. 

Was passiert in Würzburg?

Die Domstraße ist mit Equal Pay Day Fahnen beflaggt.

Um Frauen auf Gehaltsgespräche vorzubereiten, damit sie nicht „unter ihrem Wert“ verhandeln, veranstaltete das Würzburger Bündnis zum Equal Pay Day zusammen mit der vhs einen Vortrag. Am Dienstag, 15. März um 19.00 Uhr, gab die Trainerin, Beraterin und Coach Frau Anna-Daniela Pickel in den Räumen der vhs wertvolle Tipps, wie man erfolgreich über Geld spricht.

Außerdem haben Frauen aus unserem Bündnis die Mädchenschule St. Ursula besucht, um im Rahmen einer Unterrichtsstunde über Tat- und Ursachen des Equal Pay Days zu informieren.

Die KAB ist Gründungsmitglied und Mitinitiatorin des Bündnisses zum Equal Pay Day in der Region. 

Ausgiebige Infos zum Equal Pay Day sind auf der homepage www.equalpayday.de zu finden. 

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...