Skip to main content

Wenn´s nur so einfach wäre …

„Was ist meine Arbeit wert?“ – ... einfach einen Schnurrbart ankleben und fertig?Aktionen zum Tag für Entgeltgerechtigkeit

Equal Pay Day am 19. März 2016

Wenn´s nur so einfach wäre … nur einen Schnurrbart ankleben - fertig? Leider sind die Ursachen der Entgeltlücke sehr vielschichtig. Einer der Hauptgründe ist die schlechte Bezahlung in frauentypischen Berufen. Selbst schuld? Oft müssen Frauen sich anhören, sie sollen doch andere Berufe wählen. Fest steht: Erziehung und Pflege sind zukunftsorientierte Berufe und trotzdem vergleichsweise schlecht bezahlt.

Der Equal Pay Day 2016 steht unter dem Motto „Was ist meine Arbeit wert?“ Ziel des Aktionstages ist es, auf die Schieflage aufmerksam zu machen und auf eine Aufwertung frauentypischer Berufe hinzuwirken. Zudem muss die Berufswahl im sozialen wie technisch-naturwissenschaftlichen Bereich frei von Rollenbildern oder Barrieren bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere erfolgen. Beides ist zentral, nicht nur um die Lohnlücke zu schließen, sondern für die Sicherung von Fachkräften und für eine zukunftsfähige Wirtschaft unseres Landes. 

Was passiert in Würzburg?

Die Domstraße ist mit Equal Pay Day Fahnen beflaggt.

Um Frauen auf Gehaltsgespräche vorzubereiten, damit sie nicht „unter ihrem Wert“ verhandeln, veranstaltete das Würzburger Bündnis zum Equal Pay Day zusammen mit der vhs einen Vortrag. Am Dienstag, 15. März um 19.00 Uhr, gab die Trainerin, Beraterin und Coach Frau Anna-Daniela Pickel in den Räumen der vhs wertvolle Tipps, wie man erfolgreich über Geld spricht.

Außerdem haben Frauen aus unserem Bündnis die Mädchenschule St. Ursula besucht, um im Rahmen einer Unterrichtsstunde über Tat- und Ursachen des Equal Pay Days zu informieren.

Die KAB ist Gründungsmitglied und Mitinitiatorin des Bündnisses zum Equal Pay Day in der Region. 

Ausgiebige Infos zum Equal Pay Day sind auf der homepage www.equalpayday.de zu finden. 

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...