Skip to main content

Diözesanleitung beschäftigt sich mit Tätigkeitsgesellschaft

Viele Bausteine und Themen der KAB passen schon zu einer neuen Gesellschaft – Folgende Definition hat die Diözesanleitung erarbeitet und verabschiedet:Tätigkeitsgesellschaft ist eine Gesellschaft, in der die unterschiedlichen Formen von Arbeit (z.B. Familienarbeit, ehrenamtliche Arbeit, Erwerbsarbeit) wahrgenommen und anerkannt werden und jeder Mensch frei entscheiden kann, die unterschiedlichen Formen von Arbeit in seinem Leben miteinander zu kombinieren.

Tätigkeitsgesellschaft ist eine Vision im Kontrast zu der heutigen Wahrnehmung (Erwerbsarbeit ist die zentrale Größe in der heutigen Gesellschaft mit allen negativen und ausschließenden Konsequenzen); siehe auch "Puzzle" (Triade der Arbeit: Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Ehrenamtsarbeit); das Puzzle braucht noch konkrete Umsetzungsideen und Ziel- und Wegbeschreibung;

Teilen wir die Grundansicht (wir brauchen eine andere Gesellschaftsform) ?
    Einschätzung der DL: "Ja, aber..." (wer muss worauf verzichten? Können/sollen alle
    Tätigkeiten monetarisiert/ökonomisiert werden?  Wie kann die Gesellschaft die
    Alternative finanzieren?.....)

Wie soll der Weg zur Tätigkeitsgesellschaft konkret aussehen - mögliche Bausteine ?
a) Rentenmodell der kath. Verbände
b) Familiengehalt
c) Bedingungsloses Grundeinkommen
d) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Umgestaltung der Arbeitswelt
e) Arbeitszeitverkürzung
f) Lohnobergrenzen und Mindestlohn
g) alternative Form der Wertschätzung zum Geld
h) Einbeziehung aller Einkommensarten für Sozialversicherung

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...