Skip to main content

Diözesanleitung beschäftigt sich mit Tätigkeitsgesellschaft

Viele Bausteine und Themen der KAB passen schon zu einer neuen Gesellschaft – Folgende Definition hat die Diözesanleitung erarbeitet und verabschiedet:Tätigkeitsgesellschaft ist eine Gesellschaft, in der die unterschiedlichen Formen von Arbeit (z.B. Familienarbeit, ehrenamtliche Arbeit, Erwerbsarbeit) wahrgenommen und anerkannt werden und jeder Mensch frei entscheiden kann, die unterschiedlichen Formen von Arbeit in seinem Leben miteinander zu kombinieren.

Tätigkeitsgesellschaft ist eine Vision im Kontrast zu der heutigen Wahrnehmung (Erwerbsarbeit ist die zentrale Größe in der heutigen Gesellschaft mit allen negativen und ausschließenden Konsequenzen); siehe auch "Puzzle" (Triade der Arbeit: Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Ehrenamtsarbeit); das Puzzle braucht noch konkrete Umsetzungsideen und Ziel- und Wegbeschreibung;

Teilen wir die Grundansicht (wir brauchen eine andere Gesellschaftsform) ?
    Einschätzung der DL: "Ja, aber..." (wer muss worauf verzichten? Können/sollen alle
    Tätigkeiten monetarisiert/ökonomisiert werden?  Wie kann die Gesellschaft die
    Alternative finanzieren?.....)

Wie soll der Weg zur Tätigkeitsgesellschaft konkret aussehen - mögliche Bausteine ?
a) Rentenmodell der kath. Verbände
b) Familiengehalt
c) Bedingungsloses Grundeinkommen
d) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Umgestaltung der Arbeitswelt
e) Arbeitszeitverkürzung
f) Lohnobergrenzen und Mindestlohn
g) alternative Form der Wertschätzung zum Geld
h) Einbeziehung aller Einkommensarten für Sozialversicherung

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...