Diözesanleitung beschäftigt sich mit Tätigkeitsgesellschaft
Tätigkeitsgesellschaft ist eine Vision im Kontrast zu der heutigen Wahrnehmung (Erwerbsarbeit ist die zentrale Größe in der heutigen Gesellschaft mit allen negativen und ausschließenden Konsequenzen); siehe auch "Puzzle" (Triade der Arbeit: Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Ehrenamtsarbeit); das Puzzle braucht noch konkrete Umsetzungsideen und Ziel- und Wegbeschreibung;
Teilen wir die Grundansicht (wir brauchen eine andere Gesellschaftsform) ?
Einschätzung der DL: "Ja, aber..." (wer muss worauf verzichten? Können/sollen alle
Tätigkeiten monetarisiert/ökonomisiert werden? Wie kann die Gesellschaft die
Alternative finanzieren?.....)
Wie soll der Weg zur Tätigkeitsgesellschaft konkret aussehen - mögliche Bausteine ?
a) Rentenmodell der kath. Verbände
b) Familiengehalt
c) Bedingungsloses Grundeinkommen
d) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Umgestaltung der Arbeitswelt
e) Arbeitszeitverkürzung
f) Lohnobergrenzen und Mindestlohn
g) alternative Form der Wertschätzung zum Geld
h) Einbeziehung aller Einkommensarten für Sozialversicherung
Besondere Termine
- Aktionstag Faires Paket (10. Mai 2025 10:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)