Skip to main content

NEUES aus der Arbeitsgruppe Arbeitnehmervertretung

Rückblick 2013 – Bei der jüngsten Arbeitssitzung des Arbeitskreises „Arbeitnehmer-Vertretungen“ der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Würzburg konnten die Leiterin des Kreises Rita Metzger, Veitshöchheim, und KAB-Sekretär Klaus Köhler den Mitgliedern eine stolze Bilanz der Bildungsarbeit in den letzten 12 Monaten präsentieren: An 41 Bildungstagen nahmen 228 Betriebs- und Personalräte, sowie Mitarbeitervertreter teil.

Der Themenkatalog reichte von „Aktuelles aus dem Arbeitsrecht“ über Seminare für Vorsitzende bis hin zu Fragen der Arbeitszeit und des Umgangs mit älteren Arbeitnehmern. Ein Schwerpunkt bildete auch die Betriebsratswahlen 2014. An den Schulungen des KAB-Bildungswerkes nahmen Vertreter aus 61 Betrieben und Einrichtungen vornehmlich aus dem Raum Würzburg und Schweinfurt bzw. Rhön teil. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich Inhouse-Schulungen, berichtete Klaus Köhler. Aktuell finden wieder verstärkt Grundschulungen für die neugewählten Betriebsräte statt. "Anhand dieses guten Ergebnisses lässt sich die hohe Qualität der Referenten/Innen erkennen," so Metzger. 

Metzger und Köhler warben dafür, dass sich Arbeitnehmer auch mit dem geplanten Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der Europäischen Union und den USA auseinander zu setzen, da dieses geplante Abkommen auch unabsehbare Folgen für die Arbeitnehmerschaft hat. ist gemeinsam mit attac und anderen Kooperationspartnern die weitere Auseinandersetzung mit diesem "geheim" verhandelten Abkommen geplant.  

Abschließend luden die Verantwortlichen für die Begegnung mit Bischof Friedhelm am 10.07. 14 im Rahmen der Kilianioktav ein.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...