Skip to main content

Familien beißen in den sauren Apfel ...

Kinderkulturtag in Aschaffenburg-Nilkheim – Wieder dabei war die KAB-Familienarbeit am Untermain beim diesjährigen Kinderkulturtag in Aschaffenburg-Nilkheim am 01.07.2007

Über 3.700 Besucher nutzten die Angebote und Informationen rund im die Familie im Nilkheimer Park.

Die KAB-Familienarbeit wies mit dem Motto "Familien beißen in den sauren Apfel" auf ihr  familienpolitisches Engagement für Familien, besonders im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf hin. Mit einem Fragebogen wandte sie sich an die Besucher des Kinderkulturtages. Darin konnten die Eltern ihre Erfahrungen mit dem vor einem Jahr eingeführten neuen Bayerischen Kinderbetreuungsgesetz äußern, die in einer politischen Gesprächsrunde (Montag, 23.07.2007, 20.00 Uhr, Martinushaus) mit Karin Pranghofer, MdL, einfließen sollen. 

Die Kinder konnten dem Motto entsprechend mit Apfeldruck Tischläufer gestalten. 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...