Skip to main content

Lichter der Hoffnung und Solidarität

KAB Aktion zum Josefstag – Ein sichtbarer Rettungsschirm für Beschäftigte - für alle, die in diesen Tagen unseren Beistand brauchen

Der KAB-Diözesanverband Würzburg hat seine Arbeit in diesem Jahr unter das Thema „Rettungsschirm für Beschäftigte. Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“ gestellt. Uns ist es ein Anliegen, den abhängig Beschäftigten, die besonders unter der Finanz- und Wirtschaftskrise leiden, in dieser schwierigen Situation solidarisch beizustehen und sie zu unterstützen.

Wir mahnen auch an, dass aus der Krise Lehren gezogen werden müssen: Die soziale Marktwirtschaft braucht eine ethische Erneuerung, in den Köpfen und Herzen der Verantwortlichen und in einem entsprechenden Regelwerk.

Auch in unserer Diözese spüren wir die Auswirkungen der Krise: Ich erinnere an die Beschäftigten von TAKATA in Aschaffenburg, von MAHLE in Alzenau, von SIEMENS in Bad Neustadt, von SCHAEFFLER in Schweinfurt und Eltmann, von KBA in Würzburg, von BOSCH REXROTH in Lohr und Augsfeld und die vielen Beschäftigten in vielen kleinen Betrieben von Industrie, Handwerk und Handel überall in Unterfranken.

In dieser schwierigen Situation wollen wir als KAB am Josefstag 2010 ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den Beschäftigten, aber auch mit den Arbeitslosen setzen. Dazu bitten wir Sie und Euch um Hilfe und Unterstützung. Am Josefstag oder um den Josefstag herum entzünden wir überall in der Diözese „Lichter der Hoffnung und der Solidarität“.
Gerade in Zeiten der Krise, in denen Angst und Verunsicherung die Herzen vieler Menschen verdunkeln, kann das Licht des Evangeliums neue Hoffnung bringen und Solidarität stiften.

Diese Lichter können im Rahmen des Gottesdienstes am Josefstag entzündet werden. Sie können aber auch in einer eigenen Aktion außerhalb des Gottesdienstes angezündet werden. Überlegen Sie selber, was zu Ihrer örtlichen Situation besser passt.
(Näheres s. Downloads)

Peter Hartlaub
KAB Diözesanpräses

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...