Skip to main content

Fair teilen – unsere zentrale Botschaft für Berlin

KAB Bundesvorsitzender Hupfauer zur Bundestagswahl – Für die KAB bedeutet eine Politik im Interesse der arbeitenden Menschen und ihre Familien:Krisen gerecht bewältigen. Wir wollen Segel setzen für eine gerechte Steuerpolitik und fordern die Erhöhung des Spitzensteuersatzes und die Einführung der Finanztransaktionssteuer.

Arbeit fair teilen. Acht Millionen Menschen, vor allem Frauen, arbeiten zu einem Lohn, der ein Hohn ist. Arm trotz Arbeit. Wir reißen das Steuer rum und fordern den Gesetzlichen Mindestlohn.

Bewusst anders leben. Mit Wachstum um jeden Preis auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen bleiben die Menschen selbst auf der Strecke. Wir setzen auf einen neuen Kurs: Im Mittelpunkt des Wirtschaftens muss der Mensch stehen.
Soziale Werte müssen die Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaft werden!

Bis zur Entscheidung über eine andere Politik bleiben uns noch 52 Tagen. Bis zum Wahltag sammelt die KAB für die künftigen Koalitionäre in Berlin wichtige Botschaften, die deutlich machen sollen, warum wir fordern: Reisst die Steuer rum!
Immer wieder machen die Menschen in Umfragen  deutlich, dass sie eine Politik sozialer Gerechtigkeit wollen. Gerechtigkeit und Solidarität werden als Werte in dieser Gesellschaft hoch eingestuft. Das sollte den Parteien mehr Mut machen, eine soziale und ökologische Marktwirtschaft gegen die einseitigen Interessen der Wirtschaftslobbyisten auszubauen.

Auf fast fünf Billionen Euro (oder 5000 Milliarden) ist das gesamte Privatvermögen der Deutschen gewachsen. Vom Kleinsparer bis zum Großaktionär sind alle erfasst. Es ist eine gewaltige Summe. Nur ein Promille davon als Vermögensabgabe bedeuten 5 Milliarden für die Staatskasse. Ein Promille ist ein Euro von 1000 – zwei Prozent Preissteigerung belasten hier schon mit 20 Euro! Die Summe der Vermögen ist ein Indiz dafür, dass der Reichtum trotz aller Krisen weiter wächst. Die breite gesellschaftliche Forderung zum „UMfairTEILEN“ ist deshalb für die KAB gerade als christlich-soziale Bewegung ein Muss.
Fair teilen statt sozial spalten ist daher unsere zentrale Botschaft für Berlin.

In den kommenden Wochen wollen wir mit unseren Kommentaren die Bundestagswahl begleiten. Wir zeigen unsere Schwerpunkte für eine andere Politik auf.

Die politischen Gewichte im Bundestag werden durch unsere Stimmabgabe verschoben – unabhängig davon, ob es danach eine andere Koalition geben wird.
Zu entscheiden haben wir am 22. September:
Wer reißt die Steuer rum? In welchem Wahlprogramm steckt soziale Gerechtigkeit? Welche Partei setzt sich in konkreten Forderungen für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten ein? Wem trauen wir zu, eine andere Politik durchzusetzen?

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...