Arbeit, die LEBEN lässt
KAB Diözesanpräses und Leiter der Betriebsseelsorge, Peter Hartlaub, wies in seinem Referat darauf hin, dass es auf der einen Seite immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse wie Niedriglohn, Leiharbeit und befristete Verhältnisse gäbe; auf der anderen Seite sei eine Zunahme von psychischen Erkrankungen zu verzeichnen aufgrund ständiger Arbeitsüberlastung und stetig wachsenden Arbeitsdruck auf die Stammbelegschaften. In beiden Fällen sei ein verlässliches, planbares und mit Familie vereinbares Leben kaum mehr möglich.
Was fehle sei eine Arbeit, die LEBEN lässt.
Der Kreisverband Würzburg Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) will sich deshalb verstärkt gegen diese Missständen im Rahmen der diesjährigen KAB-Arbeitnehmertage einsetzen und in die öffentliche Diskussion bringen.
In einem ersten Schritt hat die KAB bereits die regionalen Bundestagspolitiker aufgefordert, sich für eine gerechtere gesetzliche Regelung in der Leiharbeit einzusetzen, die gleichen Lohn für gleiche Arbeit herstellen soll.
Darüber hinaus sollen die Sorgen und Nöte aus der Arbeitswelt über die KAB Ortsgruppen verstärkt in die Pfarrgemeinden getragen werden.
Im weiteren Verlauf wurde noch auf die gemeinsame Veranstaltungsreihe mit attac campus zum Thema Grundeinkommen und Postwachstumsökonomie hingewiesen. Für die im Herbst stattfindenden Neuwahlen werden ab sofort Kandidat/innen gesucht, die Interesse an gesellschaftspolitischen Themen haben und ihre Ideen in einem katholischen Sozialverband einbringen und verwirklichen wollen.
Besondere Termine
- Aktionstag Faires Paket (10. Mai 2025 10:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)