Skip to main content

Arbeit, die LEBEN lässt

KAB Kreisverband Würzburg tagte – Auf ihrem Frühjahrsausschuss beschäftigte sich die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Kreisverband Würzburg, ausführlich mit den aktuellen Arbeitsbedingungen.

KAB Diözesanpräses und Leiter der Betriebsseelsorge, Peter Hartlaub, wies in seinem Referat darauf hin, dass es auf der einen Seite immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse wie Niedriglohn, Leiharbeit und befristete Verhältnisse gäbe; auf der anderen Seite sei eine Zunahme von psychischen Erkrankungen zu verzeichnen aufgrund ständiger Arbeitsüberlastung und stetig wachsenden Arbeitsdruck auf die Stammbelegschaften. In beiden Fällen sei ein verlässliches, planbares und mit Familie vereinbares Leben kaum mehr möglich.
Was fehle sei eine Arbeit, die LEBEN lässt.
Der Kreisverband Würzburg Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) will sich deshalb verstärkt gegen diese Missständen im Rahmen der diesjährigen KAB-Arbeitnehmertage einsetzen und in die öffentliche Diskussion bringen.
In einem ersten Schritt hat die KAB bereits die regionalen Bundestagspolitiker aufgefordert, sich für eine gerechtere gesetzliche Regelung in der Leiharbeit einzusetzen, die gleichen Lohn für gleiche Arbeit herstellen soll.
Darüber hinaus sollen die Sorgen und Nöte aus der Arbeitswelt über die KAB Ortsgruppen verstärkt in die Pfarrgemeinden getragen werden.
Im weiteren Verlauf wurde noch auf die gemeinsame Veranstaltungsreihe mit attac campus zum Thema Grundeinkommen und Postwachstumsökonomie hingewiesen. Für die im Herbst stattfindenden Neuwahlen werden ab sofort Kandidat/innen gesucht, die Interesse an gesellschaftspolitischen Themen haben und ihre Ideen in einem katholischen Sozialverband einbringen und verwirklichen wollen.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...