Skip to main content

Kreuzweg der Arbeit 2016

Unterwegs gab es vier Stationen, wo heute Menschen in der Arbeitswelt in Situationen geraten, die mit dem Leidensweg Jesu Christi vor 2000 Jahren vergleichbar sind.

Die menschenunwürdigen Arbeitsplatzsituation bei der Textilproduktion in Asien, die Familien- und Erziehungsarbeit, die angespannte Situation in Schweinfurter Industriebetrieben und das ehrenamtliche Engagement bzw. freiwillige Arbeit lauteten in diesem Jahr die Schwerpunkte. Musikalisch begleitet wurde die Kreuzweggruppe vom Schweinfurter Posaunenchor. Das Textheft zu den inhaltlichen Stationen ist im KAB Sekretariat Schweinfurt erhältlich (Kontakt email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Eingeladen zum Kreuzweg hatten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Kath. Betriebsseelsorge, Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (kda). 

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...