Skip to main content

Arbeit, die LEBEN lässt

Diözesanausschuss in Retzbach – KAB setzt neue Schwerpunkte

 Mit einer eindeutigen Position geht die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in die Zukunft: Bei ihrem Diözesanausschuss am vergangenen Wochenende stimmten die Delegierten einstimmig für das neue Schwerpunktthema „Arbeit, die LEBEN lässt“.

„Wir erleben zunehmend Menschen, die vor lauter Arbeit überhaupt nicht mehr zum Leben kommen, aber auch solche, die trotz Vollzeitarbeit nicht genug zum Leben haben.“ begründet der Diözesanvorsitzende Dr. Michael Wahler. „Wichtig ist uns zu zeigen, dass Arbeit und Leben zusammen gehören.“

Themen wie Niedriglohn, Leiharbeit, befristete und geringfügige Beschäftigung stehen dabei ebenso im Fokus wie die Generation Praktikum und die Situation von „Minijobbern“und Aufstockern, also Menschen, die zu ihrem Erwerbseinkommen ergänzend Arbeitslosengeld II erhalten.

„Wir setzen mit unserem Schwerpunktthema ein Signal für menschenwürdige Arbeit und menschenwürdiges Leben.“ erklärt Diözesanvorsitzende Hermine Lang. „An Arbeit mangelt es in unserem Land sicher nicht. Jedoch ist sie oftmals unter- oder gar unbezahlt. Hier sind Frauen besonders betroffen. Dies gilt besonders für den Bereich der Pflege.“

Diözesanpräses Peter Hartlaub fasst zusammen, wo die KAB dabei ansetzt:
„Die zentrale Frage muss für uns immer sein: Wie kann die Würde der Menschen angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt gewahrt werden?“ Aus diesem Grund veranstaltet der Verband im Sommer kommenden Jahres ein Fest der Solidarität und sozialen Gerechtigkeit.

Ein weiterer Schritt ist die Erklärung zum gewerkschaftlichen Engagement von KAB-Mitgliedern. Die KAB unterstützt all ihre Mitglieder, die sich in Gewerkschaften engagieren und betont deren Bedeutung für die Arbeitnehmerrechte. Wörtlich heißt es „ Dort, wo Gewerkschaften sich glaubwürdig und durchsetzungsstark für faire Löhne, für gute Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit einsetzen, ist die Beteiligung und die Kooperation der KAB und ihrer Mitglieder gefragt.“

Würzburg, 29. September 2010

 

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...