Skip to main content

Agnes Schlunek erhält Ketteler-Medaille

Agnes Schlunek ist seit 35 Jahren Mitglied bei der KAB. Seit dieser Zeit setzt sie sich für die Ziele und Aufgaben der KAB im Betrieb, im gesellschaftlichen und kirchlichen Leben ein. Sie war lange Jahre bei der Fa. Preh in Arnstein beschäftigt, bis der Betrieb seine Tore schloss. Das war 1980. Eine Freundin und ehemalige Preh-Mitarbeiterin sagt über Agnes: „Sie war immer gerade heraus, sagte, was sie dachte, egal ob es den anderen bequem oder unangenehm war.“

Ab dem Jahr 1981 wurde Agnes auf der Benediktushöhe in Retzbach im hauswirtschaftlichen Bereich neu eingestellt und blieb dort bis zu ihrem wohlverdienten Ruhestand. Auf der „Höh“ war sie bekannt und beliebt, da sie immer freundlich und zuvorkommend war und für alle Anliegen seitens der Seminarteilnehmer und Teilnehmerinnen, der Besucher und auch der Leitung des Hauses aufgeschlossen war.

Zudem hat sich Agnes ehrenamtlich stark beim Roten Kreuz engagiert. Viele Prozessionen hat sie in ehrenamtlichen Funktion begleitet.

Zudem war sie im Seniorenbeirat der Kommune Zellingen und des Kreises MSP tätig.

In der KAB, Ortsverband Zellingen, arbeitete sie über 20 Jahre lang im Vorstand mit. Seit 1999 hat sie den Kreisverband mit begründet und war Mitglied des Kreisvorstandes bis zum Jahr 2012, zuletzt war sie zuständig für die Frauen und die Senioren in der KAB MSP.

In den letzten Jahren setzte sie sich verstärkt für die Erhaltung der KAB-Gemeinschaft in Schwebenried ein. Sie steht Elisabeth Greif mit Rat und Tat und vielen guten Ideen zur Seite. Kümmert sich um Referenten, und hilft einfach wo es geht.

Die Ehrung für Agnes Schluneck fand bei der Jahreshauptversammlung in Zellingen statt, da sie an der Regionalkonferenz aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.

Conny Warsitz, KAB-Diözesansekreträin

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...