Skip to main content

KAB Frauen setzen sich mit Bergpredigt auseinander

Das alte Gesetz des Sinai für ein neues Miteinander unter einander – Über vierzig KAB Frauen zum religiösen Wochenende auf der Benediktushöhe Würzburg versammelt.

Retzbach - Benediktushöhe: Beim diesjährigen Frauenwochenende des KAB DIözese Würzburg auf der Bendeiktushöhe Retzbach informierte Das Gesetz des Sinai und die Erfüllung des Gesetzes durch Jesus Christus wird uns in der Bergpredit bei Matthäus übermittelt: Er wollte kein neues Gesetz, sondern die radikale Anwendung des bereits bestehenden und fordert von uns immer intensiver danach zu fragen, sie dies heute gut gelingen könnte.

Die Einleitung zum Hauptteil (5,21-48): eine wichtige Orientierung

V 17: Die Überschrift, unter der nun alles weitere erschlossen wird

plerosai = erfüllen, mit der Bedeutung von: Bestätigen (1 Kön 1,14), vollmachen, in die Tat umsetzen, verwirklichen (1 Kön 2,27; 8,15.24; Jer 44,25)

nach Mt bekräftigen Jesu Taten und Worte die Zuverlässigkeit, bleibende Gültigkeit des göttlichen Wortes in der Tora, in der prophetischen Tradition

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...