Skip to main content

Jeder Mensch ist einzigartig

KAB zum Urteil des BVerfG zu den Hartz IV - Regelsätzen – Nur höhere Löhne schaffen echte soziale Sicherheit - und damit Menschenwürde.

Der KAB Diözesanverband Würzburg begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Dieses hat in seinem gestrigen Urteil die Hartz  IV - Regelsätze als verfassungswidrig beurteilt. Es mahnte insbesondere eine nachvollziehbare Berechnung des Existenzminimums für Kinder und Erwachsene an.

KAB Diözesanpräses Peter Hartlaub wies auf die dahinter liegende Schwierigkeit niedriger Löhne hin. Es könne nicht sein, dass Menschen in unserem Land Vollzeit arbeiten, vom Einkommen aber nicht ihre Existenz finanzieren können. Anzusetzen sei daher bei den Löhnen, indem beispielsweise endlich ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt wird. Dieser würde dann auch das Lohnabstandsgebot erfüllen. Es besagt, dass eine Vollzeit erwerbstätige Person mehr verdienen muss als das Existenzminimum, das Grundlage der Hartz IV-Regelsätze ist.

Wichtig ist der KAB auch, dass das Bundesverfassungsgericht die generelle Pauschalisierung von Menschen in Notlagen kritisierte. "Jeder Mensch ist einzigartig - und gerade Erwerbslose und ihre Familien brauchen unsere solidarische Unterstützung." so Peter Hartlaub.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...