Skip to main content

Zwei Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft

Mitgliederversammlung des KAB-Personalrätekreises – Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des KAB-Personalrätekreises konnte Vorsitzende Rita Metzger, Veitshöchheim, zwei Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren.

Sie bezeichnete Dagmar Döpfner-Freier, Würzburg und Fred Freund, Wiesentheid, als Urgesteine des Personalrätekreises. Beide hätten in der Aufbauphase wertvolle Arbeit geleistet und hätten sich durch aktive Teilnahme an Problemlösungen beteiligt. Wichtig war beiden die gegenseitige Hilfe im Kreis und der Aufbau eines Netzwerkes unter den Personalratskolleginnen und -kollegen. Döpfer-Freier war Personalratsvorsitzende bei der Arbeitsagentur Würzburg, Freund Vorsitzender bei den amerikanischen Streitkräften in Kitzingen. Die Vorsitzende dankte beiden, auch im Namen des Bundes- und Diözesanverbandes der KAB, und überreichte Ehrennadel und -urkunde, sowie ein Buchgeschenk und Blumen.
Dagmar Döpfner-Freier betonte in ihrem Dank, dass die KAB für sie mehr war als eine Einrichtung für Schulung und Information. „Die KAB war für mich das Herz“. Nach jedem Treffen sei sie mit neuer Kraft an die Arbeit gegangen.
Fred Freud erinnerte an viele Streitigkeiten an Arbeitsplätzen, die mit Hilfe des Personalrätekreises in Solidarität ausgefochten wurden. Dazu waren gegenseitiges Vertrauen und „sich aufeinander verlassen können“ nötig.

Rita Metzger dankte auch der langjährigen Vorsitzenden Hermine Lang. Es sei für den Kreis eine große Bereicherung gewesen, die damalige Vorsitzende des Personalrates bei der Regierung von Unterfranken in seinen Reihen zu haben. Zwar habe der Personalrätekreis schon früher mit Helga Bauer ein Mitglied der Diözesanleitung der KAB gestellt, aber mit Hermine Lang die erste Diözesanvorsitzende. Metzger überreichte Blumen und ein Buchgeschenk. Lang bezeichnete sich als damalige Lernende, die vor allem vom Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen profitiert habe.

Rita Metzger

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...