Skip to main content

Berichtenswertes aus der Arbeitsgruppe Arbeitnehmervertretung

Zahlen Daten Fakten – „Im Jahr 2012 haben an unseren Seminaren haben über 300 Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter teilgenommen.“ Diese überaus erfreuliche Bilanz der Bildungsarbeit der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) für Betriebs- und Personalräte, sowie Mitarbeitervertretungen, zog Diözesansekretär Klaus Köhler bei der Sitzung der KAB-Arbeitsgruppe Arbeitnehmervertretungen.

Es war die erste Sitzung des Arbeitskreises nach dem Diözesantag im Oktober 2012. Der Frauenanteil bei den Schulungsangebogen der KAB lag bei über 50 %. Durch und über die Seminararbeit konnten Vertreter der KAB Kontakte zu mehr als 100 Betrieben und Verwaltungen knüpfen. Sie wurden regelmäßig zu Betriebsbesuchen, Betriebs- und Personalversammlungen, Gespräche mit Gremien u. a. eingeladen.

Rita Metzger, Veitshöchheim, die neue Leiterin der AG, ermunterte die Anwesenden, sich auch im Jahr 2013 für die Belange der Arbeitnehmervertretungen einzusetzen und die Bildungsarbeit der KAB nach Kräften zu unterstützen. Sie dankte für die bisher geleistete Arbeit unter der Leitung der früheren Vorsitzenden Hermine Lang und lud zu einer Begegnung und einem zwanglosen Gedankenaustausch am 26. 2. 13 in das Matthias-Ehrenfried-Haus ein.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...