Skip to main content

Berichtenswertes aus der Arbeitsgruppe Arbeitnehmervertretung

Zahlen Daten Fakten – „Im Jahr 2012 haben an unseren Seminaren haben über 300 Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter teilgenommen.“ Diese überaus erfreuliche Bilanz der Bildungsarbeit der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) für Betriebs- und Personalräte, sowie Mitarbeitervertretungen, zog Diözesansekretär Klaus Köhler bei der Sitzung der KAB-Arbeitsgruppe Arbeitnehmervertretungen.

Es war die erste Sitzung des Arbeitskreises nach dem Diözesantag im Oktober 2012. Der Frauenanteil bei den Schulungsangebogen der KAB lag bei über 50 %. Durch und über die Seminararbeit konnten Vertreter der KAB Kontakte zu mehr als 100 Betrieben und Verwaltungen knüpfen. Sie wurden regelmäßig zu Betriebsbesuchen, Betriebs- und Personalversammlungen, Gespräche mit Gremien u. a. eingeladen.

Rita Metzger, Veitshöchheim, die neue Leiterin der AG, ermunterte die Anwesenden, sich auch im Jahr 2013 für die Belange der Arbeitnehmervertretungen einzusetzen und die Bildungsarbeit der KAB nach Kräften zu unterstützen. Sie dankte für die bisher geleistete Arbeit unter der Leitung der früheren Vorsitzenden Hermine Lang und lud zu einer Begegnung und einem zwanglosen Gedankenaustausch am 26. 2. 13 in das Matthias-Ehrenfried-Haus ein.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...