Skip to main content

Betriebsbesuch bei BELECTRIC

Kolitzheim. Der KAB Stadtverband und der Kreisverband Schweinfurt veranstaltete am Donnerstag nach Ostern einen Betriebsbesuch bei BELECTRIC.

Den 47 Teilnehmern/innen erläuterte Herr Klaus Waldera den rasanten Aufbau des Unternehmens (mit über 1000 Patentanmeldungen, Hauptsitz im Landkreis SW) innerhalb von 10 Jahren zu einem weltweiten Unternehmen im Bereich Photovoltaik-Anlagenbau und mit jetzt über 2000 Mitarbeiter/innen. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine große „Fertigungstiefe" aus. Die Aufgabengebiete lauten: Speichertechnik, eigene Produktionen (z.B. Module, Kabel, Unterkonstruktionen), Anlagenbau, Projektentwicklung, Projektberatung, Projektfinanzierung, Logistik, Netzanschluss sowie Betrieb und Wartung. Die Photovoltaik Anlagen (PV) werden als große Freiflächensolaranlagen, als Dachanlagen sowie als Parkplatzüberdachungen und im Bereich Gewerbebetriebe (z.B. Gärtnereien) installiert. Als zukünftige Herausforderungen stehen gerade im Blick auf die beschlossene Energiewende in Deutschland, z.B. der Ausbau und die Weiterentwicklungen von Speichertechniken und die Netzstabilisierungen an. Eine Besichtigung mit Erläuterungen der großen Freiflächenanlage direkt am Betriebsgelände rundete den sehr interessanten Betriebsbesuch ab.

Als kulturellen „Nachschlag" an diese sehr „technische und politische KAB Veranstaltung – Nachhaltig leben und arbeiten!" stand dann noch eine gemeinsame Einkehr und eine Stadtbesichtigung in Volkach auf dem Programm.

Text/Foto: Ulrich Werner

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...