Skip to main content

Gute Familienaktivitäten mit dem KAB-Bildungswerk

Neues Programm von Herbst 2012 bis Frühjahr 2013 vorgestellt – Ein schönes Wochenende, in einem Haus mit guter Küche, interessante Inhalte und nette Menschen. So fassen Teilnehmer ihre Erfahrungen mit den Familienaktivitäten der KAB zusammen.

Schon am Wochenende des 20. Oktober können Eltern und Kinder dieses erleben und in dem schönen Weinort Retzbach der Erntezeit und Formen des Dankes auf die Spur kommen. Gemeinsam mit  Klaus Becker werden die Teilnehmer die Farben und Güter der Natur entdecken und das Leben feiern. Ebenfalls ein besonderer Anlass im Jahreslauf kündigt sich an, wenn es am 1. Dezember heißt: „Mit Witz, Sketch und Poesie in die Weihnachtszeit“. Zusammen mit dem Improvisationstheater „ZapzarAB“ werden Eltern, Kinder und Jugendliche ein ganzes Wochenende bekannte und eigene Weihnachtsgeschichten neu entdecken. Schon zum dritten mal gibt es zum Jahresabschluss das „Silvester-Wochenende“ vom 31. Dezember bis 2. Januar in Retzbach. Natürlich mit kreativen Impulsen zum eigenen Rückblick und Ausblick. Selbstverständlich mit Mitternachtsbuffet und Partyspielen bis ins neue Jahr. Und wenn alle ausgeschlafen haben, ist der Frühstücksbrunch schon gedeckt.
Familien, die gerne etwas länger in Gemeinschaft unterwegs sind, können schon jetzt für die Faschings- oder Pfingstferien 2013 planen. Über Fasching geht es in den Schnee nach Schliersee. Dort gilt im Februar noch immer „Ski und Rodel gut“. Drum herum bringen die ehrenamtlichen Leitungspersonen Spieleabende, Gemeinschaftsaktivitäten und (im Übergang zur Fastenzeit) spirituelle Impulse ein. Zu Pfingsten können Väter mit ihren Kindern auf Zeltlager fahren oder die ganze Familie zu Natur-Erlebnis-Tagen nach Waldmünchen in die Oberpfalz. Immer geht es raus in die Frühlingsfrische. Vorbereitete Spiele und Erlebniselemente ranken sich durch das Programm und schaffen viel Raum für gemeinschaftliche Erfahrungen.
Die in der KAB immer ehrenamtlich verantworteten Angebote haben das Ziel, Eltern und Kindern eine gute und zugleich anregende Zeit im Austausch mit anderen Familien zu ermöglichen. Dabei zeigt sich für die engagierten Leitungspersonen immer wieder, dass Familien neben „entlasteten Zeiten“ noch mehr brauchen um gut leben zu können. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 lädt die KAB interessierte Eltern und andere Fachkräfte am Samstag, den 10 November zu einem Fachgespräch nach Retzbach ein. Schon der Titel „Wahrheit oder Lüge: 184 Milliarden € für die Familien?“ macht erkennbar, dass hier im Spiegel des alltäglichen Familienlebens und zusammen mit dem Vorsitzenden des Familienbundes Michael Kroschewski (FdK), die Wirksamkeit derzeitiger Familienpolitik überprüft werden soll. Theresia Erdmann aus Aschaffenburg ist stellvertretende KAB-Diözesanvorsitzende und gestaltet seit Jahren Familienwochenenden. Im Lichte dieser vielfältigen Berühungspunkte mit dem Familienalltag spitzt sie die Frage zu und will wissen: „Was kommt bei den Familien an - und was brauchen sie wirklich?“ Für interessierte Eltern und Fachkräfte bietet die KAB die Möglichkeit, aufbauend auf das Fachgespräch ein Politikergespräch zur Bundestagswahl durchzuführen.
Informationen und Anmeldung:
KAB-Bildungswerk im Diözesanverband Würzburg e.V.
AB: 06021-392-140, Wü: 0931-386-330, SW: 09721-7025-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kab-wuerzburg.de

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...