Skip to main content

Kommunalwahlen 2014 - Gesprächsrunde mit Kandidatinnen zur Stadtratswahl

Schweinfurt. Drei engagierte Politikerinnen nahmen an einer Gesprächsrunde des KAB Frauentreffs am 7. Januar 2014 in Schweinfurt „mit Kandidatinnen zur Stadtratswahl 2014“ teil. Sorya Lippert (CSU), Ayfer Fuchs (Grüne) und Marianne Prowald (SPD) informierten dort u.a. über persönliche Motivation und über ihre politischen Schwerpunkte im Blick auf die Kommunalwahl am 16. März 2014. Alle drei Bewerberinnen sind mehrfache Mütter und engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Schweinfurt. „Zeit haben für die Familie“ ist allen drei ein großes Anliegen.

Es gibt einige gute freiwillige Angebote für Familien in der Stadt. Diese unterstützen sie und wollen noch neue Angebote hinzufügen.

KAB Stadtverbandsvorsitzende Barbara Mantel fragt konkret nach zum Thema „Regelung der verkaufsoffenen Sonntage in Schweinfurt“ (zur Zeit zwei Sonntage pro Jahr). Frau Lippert hält das Argument der Kirchen „Zeit haben für den sonntäglichen Gottesdienst“ heutzutage nicht mehr für stichhaltig und zeitgemäß. Frau Prowald und Frau Fuchs halten den arbeitsfreien Sonntag gerade im Blick auf ein gelingendes Familienleben für sehr wichtig und sprechen sich gegen eine mögliche Ausweitung von verkaufsoffenen Sonntagen in Schweinfurt aus. Frau Prowald lehnt pauschal verkaufsoffene Sonntag ab.

Beim Themenkomplex „Familiengehalt“ sprechen sich die Politikerinnen stärker für Wohnort nahe und Stadtteil bezogene Angebote für Familien aus (z.B. Elternseminare, Erziehungskurse, Beratungsdienste, Ganztagsschulen, Hausaufgabenbetreuungen) als für die Forderung nach Einführung eines Familiengehaltes. Persönliche Erfahrungen der Teilnehmerinnen zeigen, dass neben ehrenamtlichen engagierten Mitarbeiter/innen auch qualifizierte und kompetente Fachkräfte bei den Angeboten für Familien benötigt werden. Weiter wollen sich die Kommunalpolitikerinnen für bezahlbaren Wohnraum in der Stadt einsetzen - besonders für allein erziehende Mütter/Väter- und für eine Erhöhung von Steuerfreibeträgen/-pauschalen für Familien.

Text: Ulrich Werner

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...