Skip to main content

Auf den Spuren der Hanse

Studienreise des KAB Bildungswerks für Senioren – Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands, war das diesjährige Reiseziel der Studienreise für Senioren des KAB-Bildungswerkes e. V. Würzburg. 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wandelten unter der Leitung der stellv. Vorsitzenden des diözesanen Bildungswerkes, Rita Metzger, Veitshöchheim, auf den Spuren der Hanse, großer Kaufmannsfamilien und bekannter Schriftsteller.

Auf dem Programm standen   Führungen in Lüneburg, Sieseby, Schleswig und Kappeln, aber auch eine Fahrt auf der Schlei und der Besuch des Wikingerdorfes Haithabu. Einen Höhepunkt stellte der Besuch der Stadt Lübeck mit einer literarischen Stadtführung „Thomas und Heinrich Mann und die Buddenbrooks“ dar. Außerdem lernte man sowohl die Hanse in ihrer Blütezeit, als  auch die bis heute weitergeführte Tradition der Hansetage kennen.  In Flensburg, das über 400 Jahre zur dänischen Krone gehörte, konnten die Teilnehmer/innen die  „Hinterlassenschaften“ dieser Zeit in Form von Handelshöfen, kleinen bunten Fischerdörfern und Märkte erleben. Ein Besuch der Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostseekanal, wo Hochseefrachter passierten, sowie Gespräche mit Vertretern der Arbeitnehmerschaft und der Gewerkschaft ver.di über die aktuelle Situation der Arbeitswelt rundeten das Programm ab. Schlußpunkt auf der Rückreise war eine Führung durch die Stadt Hildesheim, wobei  die renovierte Michaeliskirche das besondere Interesse der Reisegruppe weckte. Mit Blick auf das Programm des bevorstehenden Tages hielt Arnold Seipel, Veitshöchheim, zu Beginn jeweils eine kurze Morgenandacht.
Inge Eberlein, stv. Diözesanvorsitzende der KAB, die zum ersten Mal an der Studienfahrt für Senioren des KAB-Bildungswerkes teilnahm, lobte die gesunde Mischung dieses Bildungsangebotes aus Kultur, Geschichte und Arbeitswelt. „Diese Fahrt ist dem Bildungsauftrag der KAB in jeder Hinsicht gerecht geworden“ so Eberlein.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...