Auf den Spuren der Hanse
Auf dem Programm standen Führungen in Lüneburg, Sieseby, Schleswig und Kappeln, aber auch eine Fahrt auf der Schlei und der Besuch des Wikingerdorfes Haithabu. Einen Höhepunkt stellte der Besuch der Stadt Lübeck mit einer literarischen Stadtführung „Thomas und Heinrich Mann und die Buddenbrooks“ dar. Außerdem lernte man sowohl die Hanse in ihrer Blütezeit, als auch die bis heute weitergeführte Tradition der Hansetage kennen. In Flensburg, das über 400 Jahre zur dänischen Krone gehörte, konnten die Teilnehmer/innen die „Hinterlassenschaften“ dieser Zeit in Form von Handelshöfen, kleinen bunten Fischerdörfern und Märkte erleben. Ein Besuch der Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostseekanal, wo Hochseefrachter passierten, sowie Gespräche mit Vertretern der Arbeitnehmerschaft und der Gewerkschaft ver.di über die aktuelle Situation der Arbeitswelt rundeten das Programm ab. Schlußpunkt auf der Rückreise war eine Führung durch die Stadt Hildesheim, wobei die renovierte Michaeliskirche das besondere Interesse der Reisegruppe weckte. Mit Blick auf das Programm des bevorstehenden Tages hielt Arnold Seipel, Veitshöchheim, zu Beginn jeweils eine kurze Morgenandacht.
Inge Eberlein, stv. Diözesanvorsitzende der KAB, die zum ersten Mal an der Studienfahrt für Senioren des KAB-Bildungswerkes teilnahm, lobte die gesunde Mischung dieses Bildungsangebotes aus Kultur, Geschichte und Arbeitswelt. „Diese Fahrt ist dem Bildungsauftrag der KAB in jeder Hinsicht gerecht geworden“ so Eberlein.
Besondere Termine
- Würzburgs starke Frauen (12. August 2025 14:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)
- KAB Diözesantag "Christliche Werte in Zeiten des Umbruchs" (25. Oktober 2025)