Skip to main content

Auf den Spuren der Hanse

Studienreise des KAB Bildungswerks für Senioren – Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands, war das diesjährige Reiseziel der Studienreise für Senioren des KAB-Bildungswerkes e. V. Würzburg. 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wandelten unter der Leitung der stellv. Vorsitzenden des diözesanen Bildungswerkes, Rita Metzger, Veitshöchheim, auf den Spuren der Hanse, großer Kaufmannsfamilien und bekannter Schriftsteller.

Auf dem Programm standen   Führungen in Lüneburg, Sieseby, Schleswig und Kappeln, aber auch eine Fahrt auf der Schlei und der Besuch des Wikingerdorfes Haithabu. Einen Höhepunkt stellte der Besuch der Stadt Lübeck mit einer literarischen Stadtführung „Thomas und Heinrich Mann und die Buddenbrooks“ dar. Außerdem lernte man sowohl die Hanse in ihrer Blütezeit, als  auch die bis heute weitergeführte Tradition der Hansetage kennen.  In Flensburg, das über 400 Jahre zur dänischen Krone gehörte, konnten die Teilnehmer/innen die  „Hinterlassenschaften“ dieser Zeit in Form von Handelshöfen, kleinen bunten Fischerdörfern und Märkte erleben. Ein Besuch der Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostseekanal, wo Hochseefrachter passierten, sowie Gespräche mit Vertretern der Arbeitnehmerschaft und der Gewerkschaft ver.di über die aktuelle Situation der Arbeitswelt rundeten das Programm ab. Schlußpunkt auf der Rückreise war eine Führung durch die Stadt Hildesheim, wobei  die renovierte Michaeliskirche das besondere Interesse der Reisegruppe weckte. Mit Blick auf das Programm des bevorstehenden Tages hielt Arnold Seipel, Veitshöchheim, zu Beginn jeweils eine kurze Morgenandacht.
Inge Eberlein, stv. Diözesanvorsitzende der KAB, die zum ersten Mal an der Studienfahrt für Senioren des KAB-Bildungswerkes teilnahm, lobte die gesunde Mischung dieses Bildungsangebotes aus Kultur, Geschichte und Arbeitswelt. „Diese Fahrt ist dem Bildungsauftrag der KAB in jeder Hinsicht gerecht geworden“ so Eberlein.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...