Skip to main content

Grundeinkommen für Familienleistung

Unsere Idee zieht Kreise – – Im vergangenen Jahr hat der KAB-Diözesanverband die Idee eines Familiengehalts / Grundeinkommens für Familienleistungen entwickelt. Damit soll die Erziehungs­leistung, die in Familien erbracht wird, anerkannt werden und für Familien mehr Wahlfreiheit durch bessere Absicherung geschaffen werden. Darüber wurde bereits im FOCUS und in Radiosendungen berichtet.

Der FOCUS hat aus Anlass der Streiks in den Kindertagesstätten unter dem Titel „Wie viel sind uns die Familien wert?“ über Neuansätze der Familienpolitik berichtet und dabei breit unser Modell dargestellt. Daraufhin gab es ein Radiointerview über unseren Vorschlag mit dem Diözesanpräses Peter Hartlaub seitens der Rundfunkredaktion der Diözese, das mehrmals ausgestrahlt wurde. Nachdem wir unser Modell bereits den Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder und Bernd Rützel vorgestellt haben, planen wir für den Herbst ein Gespräch im Familienministerium und mit den Obleuten der Fraktionen im Ausschuss „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“.

Im KAB-Bundesverband werden wir im Zielgruppenausschuss Familie und in der Projektgruppe Grundeinkommen darüber sprechen. Wir bringen die Idee in den Familienbund der Katholiken im Bistum ein. Im Moment läuft bereits eine Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg, wo sich einige Studierende in einem Seminar im Fachbereich Wirtschaft mit unserer Idee auseinandersetzen. Die Idee zieht also langsam Kreise. Aber genau der lange Atem ist ja die Stärke eines Verbandes wie der KAB

Im Herbst wollen wir bei drei Regionalkonferenzen (16.11. Würzburg, 25.11. Aschaffenburg und 01.12. Schweinfurt) die Idee ausführlich vorstellen und diskutieren. Dazu laden wir alle Mitglieder der KAB herzlich ein.

Hier der Link zum Beitrag im FOCUS

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...