Skip to main content

Grundeinkommen für Familienleistung

Unsere Idee zieht Kreise – – Im vergangenen Jahr hat der KAB-Diözesanverband die Idee eines Familiengehalts / Grundeinkommens für Familienleistungen entwickelt. Damit soll die Erziehungs­leistung, die in Familien erbracht wird, anerkannt werden und für Familien mehr Wahlfreiheit durch bessere Absicherung geschaffen werden. Darüber wurde bereits im FOCUS und in Radiosendungen berichtet.

Der FOCUS hat aus Anlass der Streiks in den Kindertagesstätten unter dem Titel „Wie viel sind uns die Familien wert?“ über Neuansätze der Familienpolitik berichtet und dabei breit unser Modell dargestellt. Daraufhin gab es ein Radiointerview über unseren Vorschlag mit dem Diözesanpräses Peter Hartlaub seitens der Rundfunkredaktion der Diözese, das mehrmals ausgestrahlt wurde. Nachdem wir unser Modell bereits den Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder und Bernd Rützel vorgestellt haben, planen wir für den Herbst ein Gespräch im Familienministerium und mit den Obleuten der Fraktionen im Ausschuss „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“.

Im KAB-Bundesverband werden wir im Zielgruppenausschuss Familie und in der Projektgruppe Grundeinkommen darüber sprechen. Wir bringen die Idee in den Familienbund der Katholiken im Bistum ein. Im Moment läuft bereits eine Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg, wo sich einige Studierende in einem Seminar im Fachbereich Wirtschaft mit unserer Idee auseinandersetzen. Die Idee zieht also langsam Kreise. Aber genau der lange Atem ist ja die Stärke eines Verbandes wie der KAB

Im Herbst wollen wir bei drei Regionalkonferenzen (16.11. Würzburg, 25.11. Aschaffenburg und 01.12. Schweinfurt) die Idee ausführlich vorstellen und diskutieren. Dazu laden wir alle Mitglieder der KAB herzlich ein.

Hier der Link zum Beitrag im FOCUS

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...