Skip to main content

Weihnachtsgruß des KAB Diözesanverbandes Würzburg

Da berühren sich Himmel und Erde – ... dass Frieden werde unter uns.

Liebe Verantwortliche in der KAB,
liebe Betriebs- und PersonalrätInnen und MitarbeitervertreterInnen,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter von KAB und Betriebsseelsorge,

gibt es ein schöneres und stärkeres Symbol dafür, dass etwas Neues be­ginnt, als die Geburt eines kleinen Kindes?

Auch Gott hat ein kleines Kind gewählt, um zur Welt zu kommen und sie von innen heraus zu erneuern, vor zweitausend Jahren in Betlehem.

Im vergangenen Jahr haben wir an vielen Stellen schmerzhaft gespürt, dass unsere Welt, unsere Gesellschaft sich verändern, sich erneuern muss. Es müssen sich Strukturen und Systeme verändern, aber es muss sich auch das Innere der Menschen, ihr Herz und ihr Verstand verändern.

Wir durften aber auch erfahren, dass die Erneuerung bereits beginnt: im Neuaufbruch der KAB, im solidarischen Suchen nach neuen Wegen in den Betrieben und in der Gesellschaft und auch in einem neuen Bewusstsein dafür, dass der Mensch wichtiger ist als das Kapital, wie es sich im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum arbeitsfreien Sonntag widerspiegelt.

Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken
und neu beginnen, ganz neu,
da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns.

So heißt es in einem modernen Geistlichen Lied.

Wir danken Euch dafür, dass Ihr Euch im vergangenen Jahr verschenkt habt in Eurem Einsatz für eine neue, eine gerechtere und menschlichere Welt.

Wo Menschen sich dafür einsetzen, da berühren sich Himmel und Erde, da wird es jeden Tag an jedem Ort dieser Welt ein Stück Weihnachten.

Gott schenke Euch diese Weihnachtserfahrung in Eurem Leben immer wieder aufs Neue.

Gesegnete Weihnachten und Gottes Segen im Jahr 2010 wünscht Euch der Diözesanvorstand der KAB

Hermine Lang                                    Dr. Michael Wahler                  Peter Hartlaub
(Diözesanvorsitzende)                     (Diözesanvorsitzender)          (Diözesanpräses)

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...