Skip to main content

Weihnachtsgruß des KAB Diözesanverbandes Würzburg

Da berühren sich Himmel und Erde – ... dass Frieden werde unter uns.

Liebe Verantwortliche in der KAB,
liebe Betriebs- und PersonalrätInnen und MitarbeitervertreterInnen,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter von KAB und Betriebsseelsorge,

gibt es ein schöneres und stärkeres Symbol dafür, dass etwas Neues be­ginnt, als die Geburt eines kleinen Kindes?

Auch Gott hat ein kleines Kind gewählt, um zur Welt zu kommen und sie von innen heraus zu erneuern, vor zweitausend Jahren in Betlehem.

Im vergangenen Jahr haben wir an vielen Stellen schmerzhaft gespürt, dass unsere Welt, unsere Gesellschaft sich verändern, sich erneuern muss. Es müssen sich Strukturen und Systeme verändern, aber es muss sich auch das Innere der Menschen, ihr Herz und ihr Verstand verändern.

Wir durften aber auch erfahren, dass die Erneuerung bereits beginnt: im Neuaufbruch der KAB, im solidarischen Suchen nach neuen Wegen in den Betrieben und in der Gesellschaft und auch in einem neuen Bewusstsein dafür, dass der Mensch wichtiger ist als das Kapital, wie es sich im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum arbeitsfreien Sonntag widerspiegelt.

Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken
und neu beginnen, ganz neu,
da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns.

So heißt es in einem modernen Geistlichen Lied.

Wir danken Euch dafür, dass Ihr Euch im vergangenen Jahr verschenkt habt in Eurem Einsatz für eine neue, eine gerechtere und menschlichere Welt.

Wo Menschen sich dafür einsetzen, da berühren sich Himmel und Erde, da wird es jeden Tag an jedem Ort dieser Welt ein Stück Weihnachten.

Gott schenke Euch diese Weihnachtserfahrung in Eurem Leben immer wieder aufs Neue.

Gesegnete Weihnachten und Gottes Segen im Jahr 2010 wünscht Euch der Diözesanvorstand der KAB

Hermine Lang                                    Dr. Michael Wahler                  Peter Hartlaub
(Diözesanvorsitzende)                     (Diözesanvorsitzender)          (Diözesanpräses)

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...