Skip to main content

*Helferin in der Not“ ausgezeichnet

Orden für Maria Reitmeier: – *Es müssten so viele ausgezeichnet werden“, gab Maria Reitmeier die anerkennenden Worte anlässlich der Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten in aller Bescheidenheit weiter. Aber nicht viele können auf ein vergleichbares ehrenamtliches Engagement zurückblicken: Maria Reitmeier engagiert sich seit Jahrzehnten in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Lengfeld. Bis 1999 gehörte sie dem Leitungsteam als 1. oder 2. Vorsitzende an. Seitdem ist sie im Besuchsdienst aktiv und für das Programm der Senioren in St. Lioba zuständig. Jeden Dienstag betreut und gestaltet sie mit zwei *Mitstreiterinnen“ den Nachmittag beziehungsweise Einkehrtage undAusflüge.

Zur Ordensverleihung durch Oberbürgermeister Georg Rosenthal kam die ehemalige KAB-Vorsitzende Reitmeier in Begleitung ihrer Nachfolger im Amt Bernd Drexler, Susanne und Klaus Öttinger. Diese bestätigten, dass sich Reitmeier nach wie vor sehr für ein gutes Miteinander innerhalb und außerhalb der KAB, zwischen den Generationen sowie zwischen Deutschen und ausländischen Mitbürgern einsetzt. Gemeinsam mit der KAB organisierte sie Hilfstransporte nach Polen. Im Jahr 1983 hat sie 14 Kinder aus Polen einen Ferienaufenthalt in Würzburg ermöglicht und die
Kinder betreut. 1987 organisierte Reitmeier mit dem KAB-Vorstand Familien-Wochenenden und gestaltete den Fronleichnamsaltar der Gemeinde Lengfeld. Seither bereitet sie Jahr für Jahr den Käppelesgang an Maria Himmelfahrt vor. Ganz besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz bei der Organisation der Durchführung der 100 Jahr-Feier der KAB im Jahr 1992. Rosenthal würdigte Reitmeier als eine *Helferin in der Not“, die genau dort zur Stelle sei und anpacke, wo sie gebraucht werde. Dass die KAB Lengfeld den Ruf einer sehr aktiven und innovativen Gemeinde genießt, sei maßgeblich auch ihr Verdienst.

 

 

Georg Wagenbrenner
Büro des Oberbürgermeisters
-Pressestelle-
Stadt Würzburg

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...