Skip to main content

*Helferin in der Not“ ausgezeichnet

Orden für Maria Reitmeier: – *Es müssten so viele ausgezeichnet werden“, gab Maria Reitmeier die anerkennenden Worte anlässlich der Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten in aller Bescheidenheit weiter. Aber nicht viele können auf ein vergleichbares ehrenamtliches Engagement zurückblicken: Maria Reitmeier engagiert sich seit Jahrzehnten in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Lengfeld. Bis 1999 gehörte sie dem Leitungsteam als 1. oder 2. Vorsitzende an. Seitdem ist sie im Besuchsdienst aktiv und für das Programm der Senioren in St. Lioba zuständig. Jeden Dienstag betreut und gestaltet sie mit zwei *Mitstreiterinnen“ den Nachmittag beziehungsweise Einkehrtage undAusflüge.

Zur Ordensverleihung durch Oberbürgermeister Georg Rosenthal kam die ehemalige KAB-Vorsitzende Reitmeier in Begleitung ihrer Nachfolger im Amt Bernd Drexler, Susanne und Klaus Öttinger. Diese bestätigten, dass sich Reitmeier nach wie vor sehr für ein gutes Miteinander innerhalb und außerhalb der KAB, zwischen den Generationen sowie zwischen Deutschen und ausländischen Mitbürgern einsetzt. Gemeinsam mit der KAB organisierte sie Hilfstransporte nach Polen. Im Jahr 1983 hat sie 14 Kinder aus Polen einen Ferienaufenthalt in Würzburg ermöglicht und die
Kinder betreut. 1987 organisierte Reitmeier mit dem KAB-Vorstand Familien-Wochenenden und gestaltete den Fronleichnamsaltar der Gemeinde Lengfeld. Seither bereitet sie Jahr für Jahr den Käppelesgang an Maria Himmelfahrt vor. Ganz besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz bei der Organisation der Durchführung der 100 Jahr-Feier der KAB im Jahr 1992. Rosenthal würdigte Reitmeier als eine *Helferin in der Not“, die genau dort zur Stelle sei und anpacke, wo sie gebraucht werde. Dass die KAB Lengfeld den Ruf einer sehr aktiven und innovativen Gemeinde genießt, sei maßgeblich auch ihr Verdienst.

 

 

Georg Wagenbrenner
Büro des Oberbürgermeisters
-Pressestelle-
Stadt Würzburg

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...