Skip to main content

Kurzbericht aus der Seminarwelt

AG Arbeitnehmervertretung – Im Januar 16 fanden drei Seminare statt. Themen waren die Personalratswahl 2016 und der "Dauerbrenner "Arbeitszeit." Zwei der Seminare fanden im Betrieb bzw, in der Dienststelle statt. Wir erreichten 35 Arbeitnehmervertreter/Innen aus 21 Betrieben und Dienststellen.

Zwei Seminare zu den anstehenden Personalratswahlen und ein Inhouse Seminar zum Grundwissen aus dem Betriebsverfassungsgesetz fanden im Februar 2016 statt. Wir erreichten 18 Arbeitnehemrvertreter/Innen aus 10 Betrieben uns Dienststellen. Danke sagen wir allen Wahlvorständen für ihre wichtige Arbeit die Personalratswahl vorzubereiten.

Bei den Personalratswahlen stehen voraussichtlich einige personelle Wechsel statt. Das ist eine Wahrnehmung aus den Gesprächen mit den Wahlvorständen. Schwierig sei es Kandidaten/Innen für das Amt des Personalrats zu gewinnen.  Der Wahltag für die Wahl des personalrats wurde auf Vorschlag des Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Heimatentwicklung auf den 21.06.2016 gelegt. Weitere Infos findet man unter: https://www.verkuendung-bayern.de/files/fmbl/2015/14/fmbl-2015-14.pdf

Beim Inhouse - Seminar zum Thema Arbeitszeit hatten wir mit drei Tarifveträgen, dem TvÖD, den Tarifvertrag für Zeitarbeit und dem Gebäudereinigertarifvertrag. in einer Firma zu tun. Wir konnten den Betriebsräten/Innen Denkanstöße und ideen für die betriebliche Praxis zur Arbeitszeit, der Einrichtung von Arbeitszeitkonten, zu Ausgleichszeiträumen und zur Regelungen einer "Auszeit" bei diesem Seminar geben. 

Arbeitszeit und deren Gestaltung ist der größte Eingriff in die Lebenszeit der Menschen und das muss allen Verantwortlichen bewusst sein, war ein wichtiges Ergebnisses dieses Tages. 

Beim Inhouse Seminar im Februar ging es um Grundwissen im Betriebsverfassungsgesetz. Der Betrieb arbeitet in der Medienbranche. Hier konnten wir als KAB einen kleinen Einblick in den Medienbetrieb bekommen. Ein Problem unter vielen in dieser Branche ist die Volontärausbildung, die keine Anerkennung genießt und eher einem Praktikum gleicht, was sich manchmal über Jahre hinzieht. 

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...