Skip to main content

Kurzbericht aus der Seminarwelt

AG Arbeitnehmervertretung – Im Januar 16 fanden drei Seminare statt. Themen waren die Personalratswahl 2016 und der "Dauerbrenner "Arbeitszeit." Zwei der Seminare fanden im Betrieb bzw, in der Dienststelle statt. Wir erreichten 35 Arbeitnehmervertreter/Innen aus 21 Betrieben und Dienststellen.

Zwei Seminare zu den anstehenden Personalratswahlen und ein Inhouse Seminar zum Grundwissen aus dem Betriebsverfassungsgesetz fanden im Februar 2016 statt. Wir erreichten 18 Arbeitnehemrvertreter/Innen aus 10 Betrieben uns Dienststellen. Danke sagen wir allen Wahlvorständen für ihre wichtige Arbeit die Personalratswahl vorzubereiten.

Bei den Personalratswahlen stehen voraussichtlich einige personelle Wechsel statt. Das ist eine Wahrnehmung aus den Gesprächen mit den Wahlvorständen. Schwierig sei es Kandidaten/Innen für das Amt des Personalrats zu gewinnen.  Der Wahltag für die Wahl des personalrats wurde auf Vorschlag des Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Heimatentwicklung auf den 21.06.2016 gelegt. Weitere Infos findet man unter: https://www.verkuendung-bayern.de/files/fmbl/2015/14/fmbl-2015-14.pdf

Beim Inhouse - Seminar zum Thema Arbeitszeit hatten wir mit drei Tarifveträgen, dem TvÖD, den Tarifvertrag für Zeitarbeit und dem Gebäudereinigertarifvertrag. in einer Firma zu tun. Wir konnten den Betriebsräten/Innen Denkanstöße und ideen für die betriebliche Praxis zur Arbeitszeit, der Einrichtung von Arbeitszeitkonten, zu Ausgleichszeiträumen und zur Regelungen einer "Auszeit" bei diesem Seminar geben. 

Arbeitszeit und deren Gestaltung ist der größte Eingriff in die Lebenszeit der Menschen und das muss allen Verantwortlichen bewusst sein, war ein wichtiges Ergebnisses dieses Tages. 

Beim Inhouse Seminar im Februar ging es um Grundwissen im Betriebsverfassungsgesetz. Der Betrieb arbeitet in der Medienbranche. Hier konnten wir als KAB einen kleinen Einblick in den Medienbetrieb bekommen. Ein Problem unter vielen in dieser Branche ist die Volontärausbildung, die keine Anerkennung genießt und eher einem Praktikum gleicht, was sich manchmal über Jahre hinzieht. 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...