Skip to main content

Landrat Thomas Habermann, Rhön-Grabfeld

Was schätzen Sie an der KAB? – Die Katholische Arbeitnehmerbewegung ist heute so wichtig, weil sie sich für soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft stark macht. Der Name des aktiven Sozialverbandes drückt es bereits aus, es wird etwas zum Wohle der Menschen bewegt. Verwurzelt mit der christlichen Arbeitnehmerbewegung, die mit Unterstützung von Bischof Ketteler im 19. Jahrhundert gegründet wurde, liegen die Ziele

damals wie heute in besonderer Anerkennung darin, den Wert menschlicher Arbeit zu bewahren und für bessere Rahmenbedingungen in der Welt der Arbeit zu kämpfen.

Die Menschen in Unterfranken können auf den KAB Diözesanverband Würzburg zählen, der immer wieder Projekte initiiert und damit nicht nur Mitarbeitervertretungen und Beschäftigte, sondern auch Familien, Frauen und Senioren unterstützt. Ich danke im Namen der gesamten Bevölkerung für die vielen Impulse gelebter Solidarität.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...