Skip to main content

Beste „Gesichter der Frauenarbeit“ prämiert

Würzburg (POW) Der Arbeitskreis Frauen des Diözesanverbands Würzburg der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) hat die besten Fotos des Fotowettbewerbs „Gesichter der Frauenarbeit“ prämiert. Bei einer Feier auf der Benediktushöhe in Retzbach überreichten Inge Eberlein, verantwortlich für Frauenarbeit in der KAB, und Evelyn Bausch, Frauenreferentin der KAB, den Siegerinnen die Gewinne. Den ersten Preis erhielt Beate Benzig, der zweite Preis ging an Irene Konrad, gefolgt von Irina Krüger auf dem dritten Platz. Die drei prämierten Fotos zeigen eine Afrikanerin, die große Säcke auf dem Kopf transportiert, eine Frau bei der Weinlese im Weinberg und eine Frau, die an einer Absatz- und Sohlenpresse arbeitet. Mit den Bildern soll die Vielfalt der Arbeit aufgezeigt werden, die Frauen leisten. Diese und weitere Bilder wurden zu einer Wanderausstellung zusammengefügt, die das Thema Arbeit von Frauen bildlich vor Augen führt.

(4611/1192; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...