Skip to main content

Durchblick-Ausblick-Weitblick

Betriebserkundung bei der Fa. Ziegler-Fenster-Bau – Mit Gebeten, Texten und Liedern führte Johannes Weismantel, Geschäftsführer des Diözesanbüros Main Spessart, die ca. 40 Anwesenden hin zur Öffnung von Fenstern, Türen und Häusern in ihrem persönlichen Leben, wie auch in Bezug auf die Öffnung für Menschen, die es in unserer Gesellschaft schwer haben. Conny Warsitz, KAB-Diözesansekretärin ergänzte die Aussagen von Johannes Weismantel mit Textstellen aus der Enzyklika von Papst Franziskus "Laudato Si" über den Wert und die Gestaltung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen für das gemeinsame Haus, das der Planet Erde ist und für dessen Erhaltung und Bewahrung alle Menschen Verantwortung tragen.

Im Anschluss an den geistlichen Impuls stellte Herr Erich Ziegler denFamilienbetrieb vor, der seit über 65 Jahren besteht und über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Es wurde betont, dass die Fa. Ziegler Fenster-Bau überwiegend im Umktreis von ca. 50 km tätig ist. Der Fenststerbau hat sich in dieser Zeit grundlegend verändert, früher waren die Fenster aus Holz, heute sind sie aus Kunststoff. Das führt auch zu einer Veränderung des Berufsbildes, vom ehemaligen Schreinerberuf zum Fensterbauer, der mit verschiedenen Materilien umgehen und vor allem auch mit dem digitalen System sich auskennen muss, denn ein Großteil der Fenster wird maschinell hergestellt. 

Bei der anschließenden Führung durch den Betrieb wurde auf die technsichen Details des heutigen Fensterbaus hingewiesen und alle Fragen der Besucher ausführlich beantwortet. Diese bekamen somit einen umfassenden Einblick in die Herstellung der Fenster, die verarbeiteten Materialien und deren Herkunft. Es wurde erwähnt, dass ein anerkannter Flüchtling eine Ausbildung zum Fensterbau mache. Das wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern  lobend anerkannt.

Zum Schluss dieser interessanten Begegenung traf man sich noch zu einer Brotzeit im "Bräustübl".

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...