KAB für die Abschaffung der Studiengebühren in Bayern
Die KAB Bayern gehört zu den Organisationen, die dieses Volksbegehren unterstützen.
Die KAB, die europaweit für eine kostenlose berufliche Erstausbildung eintritt, sieht, dass viele junge Menschen ihre Entscheidung für oder gegen ein Studium nicht von ihrem theoretischen Einkommen in der Zukunft abhängig machen, sondern davon, ob sie sich in der Gegenwart ein Studium leisten können. Deshalb schrecken Studiengebühren vor allem auch Kinder aus Arbeitnehmerfamilien von einer akademischen Karriere ab. Damit werden soziale Schichtungen und die Spaltung der Gesellschaft zementiert.
Grundsätzlich stellt die KAB fest, dass es Aufgabe des Staates und nicht der Studierenden ist, für vernünftige Studienbedingungen zu sorgen. Bildung zu finanzieren ist Schlüsselaufgabe für die Staaten. Das gilt nach Überzeugung der KAB nicht nur für die schulische und universitäre Erstausbildung, sondern auch für die Meistergebühren, die mit den Studiengebühren vergleichbar sind.
Der Diözesanvorstand bittet Sie und Euch, in Ihren/Euren Ortsverbänden für die Eintragung als Unterstützer des Volksbegehrens zu werben.
Das können Sie / könnt Ihr mit Hilfe des als pdf-Datei angefügten Flugblatts: Entweder druckt Ihr das Flugblatt selber aus oder Ihr fordert es beim Diözesanverband in Würzburg für Euren Ortsverband an, per Telefon 0931/38665330 oder per E-Mail
Besondere Termine
- Würzburgs starke Frauen (12. August 2025 14:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)
- KAB Diözesantag "Christliche Werte in Zeiten des Umbruchs" (25. Oktober 2025)