Skip to main content

Wenn ich könnte wie ich wollte

„Wie wünsche ich mir Familie?“ – Vorstellungen von Familie" – Diese Idee entstand im KAB-Leitungsteam im Rahmen der diözesanweiten Mitmachaktion „Wenn ich könnte, wie ich wollte… - Träume von Leben und Arbeiten“. Lehrerin Frau Gaby Waag griff das Thema Familie auf und bereitete die Schüler/innen hervorragend darauf vor. Es entstanden 22 tolle Kunstwerke.

Am 6. Juli auf dem Sommerfest von Pfadfindern und Kindergarten war es dann so weit. Im Foyer von St. Lioba wurden die Bilder ausgestellt und von den Sommerfest-Gästen bewertet. 138 Zettel flossen in die Bewertung ein. Um 14 Uhr warteten die Kinder der 3 a mit ihrer Lehrerin gespannt auf die Preisverleihung. KAB-Leitungsmitglied Gabi Fröhlich: „Alle Kinder haben einen Preis verdient und hervorragende Arbeiten abgegeben. Deshalb bekommt ihr einen Geldbetrag für eure Klassenkasse und jeder ein Eis.“ Die Freude war groß.

Den Hauptgewinn (Schwimmbadbesuch für die ganze Familie + Softball) ging an Clara Dietz, den 2. Platz gewann Jonas Flammersberger (Familienkarte Minigolf) und den 3. Platz Anna Eyrisch (ein Spiel). Die fünf schönsten Bilder kleben wir auf große Holzpuzzleteile. Diese werden erst in der Diözese ausgestellt und im November mit Puzzleteilen aller KAB-Verbände zum größten Puzzle von Deutschland zusammengelegt.

KAB-Teamleiter Klaus Öttinger erinnerte an die Aktion „Arbeit, die LEBEN lässt“ von vor 2 Jahren. Er machte hierbei deutlich: „Die damaligen Aussagen und Ergebnisse sind in die konkrete politische Forderung nach einem Familiengehalt eingeflossen. Die KAB wird sich als Sozialverband auch weiterhin für die Belange von Arbeitnehmern und deren Familien einsetzen“.

Die Leiterin des Kinderparadieses, Frau Martina Baum, war von der Malaktion angetan: „Es ist wichtig, bewusst zu machen, wie wertvoll gemeinsame Zeit in und mit der Familie ist!“.

Susanne Öttinger, KAB Lengfled

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...