Skip to main content

Wenn ich könnte wie ich wollte

„Wie wünsche ich mir Familie?“ – Vorstellungen von Familie" – Diese Idee entstand im KAB-Leitungsteam im Rahmen der diözesanweiten Mitmachaktion „Wenn ich könnte, wie ich wollte… - Träume von Leben und Arbeiten“. Lehrerin Frau Gaby Waag griff das Thema Familie auf und bereitete die Schüler/innen hervorragend darauf vor. Es entstanden 22 tolle Kunstwerke.

Am 6. Juli auf dem Sommerfest von Pfadfindern und Kindergarten war es dann so weit. Im Foyer von St. Lioba wurden die Bilder ausgestellt und von den Sommerfest-Gästen bewertet. 138 Zettel flossen in die Bewertung ein. Um 14 Uhr warteten die Kinder der 3 a mit ihrer Lehrerin gespannt auf die Preisverleihung. KAB-Leitungsmitglied Gabi Fröhlich: „Alle Kinder haben einen Preis verdient und hervorragende Arbeiten abgegeben. Deshalb bekommt ihr einen Geldbetrag für eure Klassenkasse und jeder ein Eis.“ Die Freude war groß.

Den Hauptgewinn (Schwimmbadbesuch für die ganze Familie + Softball) ging an Clara Dietz, den 2. Platz gewann Jonas Flammersberger (Familienkarte Minigolf) und den 3. Platz Anna Eyrisch (ein Spiel). Die fünf schönsten Bilder kleben wir auf große Holzpuzzleteile. Diese werden erst in der Diözese ausgestellt und im November mit Puzzleteilen aller KAB-Verbände zum größten Puzzle von Deutschland zusammengelegt.

KAB-Teamleiter Klaus Öttinger erinnerte an die Aktion „Arbeit, die LEBEN lässt“ von vor 2 Jahren. Er machte hierbei deutlich: „Die damaligen Aussagen und Ergebnisse sind in die konkrete politische Forderung nach einem Familiengehalt eingeflossen. Die KAB wird sich als Sozialverband auch weiterhin für die Belange von Arbeitnehmern und deren Familien einsetzen“.

Die Leiterin des Kinderparadieses, Frau Martina Baum, war von der Malaktion angetan: „Es ist wichtig, bewusst zu machen, wie wertvoll gemeinsame Zeit in und mit der Familie ist!“.

Susanne Öttinger, KAB Lengfled

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...