Gut Wirtschaften - das Gebot der Stunde
Und weiter: "Es geht nicht mehr um Kosmetik an der kapitalistischen Wirtschaftsweise, sondern um eine grundsätzliche Wende zum guten Wirtschaften, in der soziale, ökologische und ökonomische Bedarfe im ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
(...) Aus Sicht unserer Katholischen Soziallehre sind Menschenwürde, Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit die entscheidenden Maßstäbe für eine gerechte und faire Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik. Die Sorge um den sozialen Ausgleich, um die öffentliche Daseinsvorsorge – die Sorge um die nachfolgenden Generationen und um die Pflege der Schöpfung haben für uns eindeutig Vorrang vor den gnadenlosen Profitinteressen weniger. "
Die KAB Bundesvorsitzende stellt in ihrer Rede die durch die vorherrschende Wirtschaftsweise verursachten Ungerechtigkeiten dar und gibt Ausblicke, wie diesen Missständen abgeholfen werden kann.
Besondere Termine
- Aktionstag Faires Paket (10. Mai 2025 10:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)