Skip to main content

Gut Wirtschaften - das Gebot der Stunde

Festrede der KAB Bundesvorsitzenden Regina Stieler-Hinz – "Das Zeitalter des Zweckoptimismus und der Hoffnung, dass wir unseren Schopf durch technologische Entwicklungen und Fortschritt schon irgendwie aus dem Sumpf ziehen werden, ist vorbei. Wir müssen anders, gut Wirtschaften – und dies schnell", so der leidenschaftliche Appell der KAB Bundesvorsitzenden Regina-Dolores Stieler-Hinz beim 125jährigen Jubiläumsrfest des KAB Diözesanverbandes in Kürnach.

Und weiter: "Es geht nicht mehr um Kosmetik an der kapitalistischen Wirtschaftsweise, sondern um eine grundsätzliche Wende zum guten Wirtschaften, in der soziale, ökologische und ökonomische Bedarfe im ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
(...) Aus Sicht unserer Katholischen Soziallehre sind Menschenwürde, Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit die entscheidenden Maßstäbe für eine gerechte und faire Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik. Die Sorge um den sozialen Ausgleich, um die öffentliche Daseinsvorsorge – die Sorge um die nachfolgenden Generationen und um die Pflege der Schöpfung haben für uns eindeutig Vorrang vor den gnadenlosen Profitinteressen weniger. "

Die KAB Bundesvorsitzende stellt in ihrer Rede die durch die vorherrschende Wirtschaftsweise verursachten Ungerechtigkeiten dar und gibt Ausblicke, wie diesen Missständen abgeholfen werden kann.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...