Skip to main content

Gut Wirtschaften - das Gebot der Stunde

Festrede der KAB Bundesvorsitzenden Regina Stieler-Hinz – "Das Zeitalter des Zweckoptimismus und der Hoffnung, dass wir unseren Schopf durch technologische Entwicklungen und Fortschritt schon irgendwie aus dem Sumpf ziehen werden, ist vorbei. Wir müssen anders, gut Wirtschaften – und dies schnell", so der leidenschaftliche Appell der KAB Bundesvorsitzenden Regina-Dolores Stieler-Hinz beim 125jährigen Jubiläumsrfest des KAB Diözesanverbandes in Kürnach.

Und weiter: "Es geht nicht mehr um Kosmetik an der kapitalistischen Wirtschaftsweise, sondern um eine grundsätzliche Wende zum guten Wirtschaften, in der soziale, ökologische und ökonomische Bedarfe im ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
(...) Aus Sicht unserer Katholischen Soziallehre sind Menschenwürde, Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit die entscheidenden Maßstäbe für eine gerechte und faire Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik. Die Sorge um den sozialen Ausgleich, um die öffentliche Daseinsvorsorge – die Sorge um die nachfolgenden Generationen und um die Pflege der Schöpfung haben für uns eindeutig Vorrang vor den gnadenlosen Profitinteressen weniger. "

Die KAB Bundesvorsitzende stellt in ihrer Rede die durch die vorherrschende Wirtschaftsweise verursachten Ungerechtigkeiten dar und gibt Ausblicke, wie diesen Missständen abgeholfen werden kann.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...