Skip to main content

Studienfahrt der Senioren 2014

Die Studienreise 2014 der KAB-Senioren führte in das Tal des letzten „wilden“ Flusses Europas: das Loire-Tal. „Auf dieser Reise werden wir nicht nur berühmte Schlösser kennenlernen, sondern auch eine intakte Kulturlandschaft, große Heilige der Kirchengeschichte und Produktions- und Arbeitsbedigungen in typischen Betrieben kennenlernen“, so die Leiterin Rita Metzger.

Die Studienreise 2014 der KAB-Senioren führte in das Tal des letzten „wilden“ Flusses Europas: das Loire-Tal. „Auf dieser Reise werden wir nicht nur berühmte Schlösser kennenlernen. Wir werden auch eine intakte Kulturlandschaft mit Weinbergen, Wäldern und Auen erleben“, so die Leiterin Rita Metzger, zu Beginn der Studienreise zu den 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie versprach, dass die Gruppe auch große Heilige der Kirchengeschichte kennen lernen und an ihren Verehrungsorten besuchen werde, z. B. den Heilige Benedikt in Saint Benoit sur Loire, die Heilige Johanna von Orleans und den Heiligen Martin von Tours. Der frühere Diözesanpräses der KAB Arnold Seipel stellte zu Beginn eines jeden Tages jeweils große französische Persönlichkeiten des Glaubens vor: Blaise Pascal, Johanna von Orleans, Paul Claudel, Madeleine delBrel, Robert Schumann und Simone Weil.

Die Schlösser der Loire faszinierten nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Bedeutung für die Geschichte des mittelalterlichen Frankreichs.

Die Produktions- und Arbeitsbedigungen in typischen Betrieben dieser Region interssierte die Teilnehmer besonders, z. B. der Besuch einer Winzergenossenschaft und der eines Pilzzuchtbetriebes in einem ehemaligen unterirdischen Steinbruch.

Tiefe Erschütterung löste der Besuch in Verdun aus beim Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren. Ein örtlicher Reiseleiter führte über die Schlachtfelder des grausamen Stellungskrieges und durch das zerstörte Dorf Fleury – heute eine Gedenkstätte. Im Fort Douamont gedachte die Gruppe der vielen Opfer dieses Krieges und betete für sie.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...